Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Materie - Kausalität - Erleben

72,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1800789282f2a34500a4c9fd3f25358d27
Autor: Rugel, Matthias
Themengebiete: Geist-Gehirn-Debatte Panpsychismus Philosophie des Geistes
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2013
EAN: 9783897858022
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 375
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | mentis
Untertitel: Analytische Metaphysik des Panpsychismus
Produktinformationen "Materie - Kausalität - Erleben"
Die Geist-Gehirn-Debatte in der analytischen Philosophie konzentriert sich am Beginn des 21. Jahrhunderts auf die Einordnung des phänomenalen Erlebens. Der Physikalist versteht das Erleben funktional, der Dualist als etwas, das außerhalb des Bereichs der Physik steht. Der Panpsychist besetzt die Mitte zwischen diesen Extrempositionen. Er setzt Erleben weder mit Gehirnfunktionen gleich, noch setzt er es ihnen als etwas Eigenständiges gegenüber. Erleben kommt bereits der untersten Ebene der Natur zu. Nur weil die kleinsten Bestandteile der Materie erleben, kann es menschliches Erleben geben. Sowohl der Urknall als auch die erste Zelle mit dem Erbgut eines werdenden Menschen hat eine subjektive Erlebniskomponente. Das Erleben ist die intrinsische Natur aller natürlichen materiellen Einheiten. Autoren wie Thomas Nagel, Karl Popper oder David Chalmers haben in Richtung eines Panpsychismus gedacht, aber die Position nicht ausgearbeitet. Um sie als Alternative zu den herrschenden Paradigmen einzuführen, ist eine Neubestimmung grundlegender Begriffe wie Materie, Kausalität oder Individualität erforderlich. Erst im letzten Jahrzehnt haben sich einige Autoren dieser Aufgabe angenommen, vor allem Gregg Rosenberg und Galen Strawson. In Auseinandersetzung mit ihren Thesen und mit Blick auf die zeitgenössischen Naturwissenschaften entwickelt dieses Buch eine eigenständige panpsychistische Theorie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen