Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Materializing Fairness

32,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 11. August 2025

Produktnummer: 18f2ff9c8e5aef46489715e6540a76dc24
Themengebiete: Designausbildung Geschlechtergerechtigkeit Technologiebranche Wissenschaft academia design education eco-feminism gender fairness tech industry Ökofeminismus
Veröffentlichungsdatum: 11.08.2025
EAN: 9783847431084
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 114
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Dissel, Julia-Constance Levick-Parkin, Melanie
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Untertitel: Addressing Gender in Design and Tech
Produktinformationen "Materializing Fairness"
Nach wie vor sind Frauen in den Bereichen Technik und Design unterrepräsentiert, was dazu führt, dass ihre Bedürfnisse und Perspektiven häufig übersehen werden. Die Überwindung dieser geschlechtsspezifischen Diskrepanz erfordert erhebliche Anstrengungen sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie. Zwar haben die Diskussionen über Gender-Theorien und die Herausforderungen, die sich aus stereotypen Sichtweisen in den Bereichen Technik und Design ergeben, zugenommen, doch liegt der Schwerpunkt häufig auf den negativen Aspekten. Was fehlt, ist ein umfassender Blick auf den tatsächlichen Fortschritt und die Mechanismen, die ihn vorantreiben. Dieses Buch schließt diese Lücke, indem es erfolgreiche Initiativen und Projekte in verschiedenen Bereichen vorstellt - von der Wissenschaft bis zur Industrie und vom Produktdesign bis zum Ingenieurwesen. Außerdem wird untersucht, wie pädagogische, soziale, wirtschaftliche und ökologische Faktoren zusammenspielen, wenn es darum geht, nicht nur Gleichheit, sondern echte Fairness anzustreben. Women continue to be underrepresented in tech and design, resulting in their needs and perspectives being frequently overlooked. Addressing this gender gap requires substantial efforts across both academia and industry. While discussions around gender theories and the challenges of tackling tech and design from stereotypical viewpoints have increased, the focus often remains on the negative aspects. What is missing is a comprehensive look at real progress and the mechanisms driving it. This book closes that gap by showcasing successful initiatives and projects across various sectors – ranging from academia to industry, and from product design to engineering. It also examines how educational, social, economic, and ecological factors interplay in striving not merely for equality but for genuine fairness.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen