Materialität und Bildlichkeit
Produktnummer:
18c96df87d3f574f71bf7017431ca4de06
Themengebiete: | Bildtheorie Medientheorie Sichtbarkeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.02.2013 |
EAN: | 9783865991119 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 294 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Finke, Marcel Halawa, Mark A. |
Verlag: | Kulturverlag Kadmos Berlin |
Untertitel: | Visuelle Artefakte zwischen Aisthesis und Semiosis |
Produktinformationen "Materialität und Bildlichkeit"
Auf die Fragen, was eigentlich ein Bild sei, wie Bilder Sinn generieren, auf welche Weise sich Bildlichkeit konstituiert oder inwiefern sich das Sehen von Bildern von anderen Formen visueller Wahrnehmung unterscheidet, gibt es bisher noch keine endgültigen Antworten. Weitestgehend akzeptiert ist allerdings der Umstand, dass sich Bilder in erster Linie durch ihre Sichtbarkeit auszeichnen und diese auf ihrer Materialität beruht. Bildliche Darstellungen sind stets auf materielle Träger angewiesen, in denen sie sich verkörpern und durch die sie für ihre Betrachter überhaupt erst in Erscheinung treten können. Die Aufsätze des Bandes setzen sich sowohl aus theoretischer als auch medienhistorischer Perspektive mit dem Zusammenhang von Materialität und Bildlichkeit auseinander.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen