Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Materialien zu Schopenhauers >Die Welt als Wille und Vorstellung<

23,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1873d31796e8f44ddcb673462aa0114287
Themengebiete: 19. Jahrhundert Arthur Schopenhauer Erkenntnistheorie Kommentierte Ausgabe Materialien STW 444 Vorstellung Wahrnehmung Wille mit Kommentar
Veröffentlichungsdatum: 25.03.1984
EAN: 9783518280447
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 443
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Spierling, Volker
Verlag: Suhrkamp
Untertitel: Herausgegeben, kommentiert und eingeleitet von Volker Spierling
Produktinformationen "Materialien zu Schopenhauers >Die Welt als Wille und Vorstellung<"
Nicht nur philosophische Vorbehalte waren es, die bis auf den heutigen Tag die Rezeption der Welt als Wille und Vorstellung behindert haben: Schopenhauer entwickelt in den beiden Bänden seines Hauptwerkes eine fundamentale Kritik am Anthropozentrismus des christlich geprägten Selbst- und Weltverständnisses.Der erste – historische – Teil dieses Materialienbandes dokumentiert die Rezeption der Welt als Wille und Vorstellung zu Lebzeiten des Autors. Von besonderem Interesse sind dabei die authentischen Verteidigungen Schopenhauers gegen die ersten kritischen Einwände von Zeitgenossen in Rezensionen und größeren Abhandlungen.Ein zweiter – systematischer – Teil gruppiert die chronologisch angeordneten Texte thematisch um drei Problemstellungen, die für die Rezeptionsgeschichte von entscheidender Bedeutung waren. Dabei handelt es sich einmal um Schopenhauers doppelte, transzendentalidealistische und physiologisch-realistische Auffassung des Intellekts, zweitens um seinen Entwurf einer hermeneutischen Metaphysik aus empirischen Erkenntnisquellen und schließlich, exemplarisch für die Aktualität Schopenhauers, das Materialismusproblem.Jedem der ausgewählten Texte ist ein Kommentar nach drei Gesichtspunkten vorangestellt: der Überblick gibt eine Kurzinformation über Text und Autor; die Hinweise erläutern einzelne Aspekte des Textauszuges; die Literatur enthält themenbezogene, weiterführende Titel.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen