Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Massenpsychologie und Ich-Analyse

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18f17cb8126eff42a5bf1a11106fde5877
Produktinformationen "Massenpsychologie und Ich-Analyse"
Bereits im Jahr 1895 hatte sich der französische Gelehrte Gustav Le Bon erstmalig detailliert mit massenpsychologische Phänomenen auseinandergesetzt. Le Bon beschrieb in seinem wegweisenden Werk „Psychologie der Massen die mentalen Veränderungen, welche das Individuum innerhalb einer Menschenmenge, einer psychologischen Masse, erfährt und schlussfolgerte, dass der Mensch bereits, durch bloße Zugehörigkeit zu einer organisierten Masse, mehrere Stufen der Zivilisation hinabsteigt. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, griff die Erkenntnisse Gustav Le Bons auf und formulierte 1921 in dem Essay „Massenpsychologie und Ich-Analyse“ einen eigenen Entwurf zum Verhältnis von Individuum und Masse. Auch für Freud ist der „Führer“ einer Masse von zentraler Bedeutung für ihre Verfassung. Um die Beziehung zwischen dem charismatischen Führer und den Individuen der Massen zu erklären, führt Freud den Begriff der „Libido“ in den Diskurs ein. Anhand der künstlichen Massen von „Kirche und Heer“ legt Freud seine Gedanken zur Massenpsychologie exemplarisch dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen