Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Masse, Märkte und Macht in der Geschichte des Sports / Masse, marchés et pouvoir dans l’histoire du sport

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1899f165ebb8ef442890dc078f8d79f0d9
Themengebiete: Breitensport Doping Spitzensport
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2016
EAN: 9783905315677
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gigase, Marc Jucker, Michael Koller, Christian Krämer, Daniel Schubert, Yan
Verlag: Chronos
Untertitel: Traverse 2016/1
Produktinformationen "Masse, Märkte und Macht in der Geschichte des Sports / Masse, marchés et pouvoir dans l’histoire du sport"
Debatten um Dopingfälle im Spitzen- und Breitensport, Vermarktung und Geldflüsse sowie Diskussionen um korrupte Funktionäre zeigen, dass der Sport im Verlauf der Moderne dem Markt unterworfen und zu einem Massenphänomen mit grosser medialer und monetärer Bedeutung wurde. Der Sport und seine Massenveranstaltungen dienen und dienten der Politik zudem als Bühne der Inszenierung und der Durchsetzung von Partikularinteressen. Diese Ausgabe der traverse untersucht das Thema Sport als Breiten- und Massenphänomen, als marktorientierte Unterhaltungsform und als historische Erscheinung, die sich im Wechselspiel von Politik und Masse situiert. Die Ausgabe vereinigt Beiträge zur Geschichte des Dopings und der Dopingpolitik, zur Entwicklung des modernen Fussballs und zur Korruptionsgeschichte in der FIFA, zur Entstehung des Skisports in der Schweiz und zur Medialisierung und Politisierung des Sports in der schweizerischen Zwischenkriegszeit. Les débats sur le dopage dans le sport professionnel et amateur, la commercialisation du sport et les flux d’argent qui en résultent ainsi que les discussions sur les fonctionnaires corrompus montrent que le sport est devenu, à l’ère contemporaine, un marché en plus d’être un phénomène de masse, qui accapare une forte attention médiatique et représente un énorme enjeu financier. En outre, le sport et ses manifestations de masse permettent et ont permis au politique de se mettre en scène et de faire aboutir des intérêts particuliers. Ce numéro thématique de traverse traite le sport comme un phénomène populaire et de masse, comme une forme de divertissement orienté vers le marché et comme un phénomène historique situé au croisement entre politique et masse. Les contributions présentées dans ce numéro se focalisent sur l’histoire du dopage et de la politique contre le dopage, sur le développement du football moderne, sur l’histoire de la corruption dans la FIFA, sur l’émergence du ski en Suisse et sur la médiatisation et la politisation du sport dans la Suisse de l’entre-deux-guerres.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen