Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Masora und Exegese

114,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A35397911
Autor: Petzold, Kay Joe
Themengebiete: Altertum Antike Religionsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 08.04.2025
EAN: 9783110627060
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 314
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Untertitel: Untersuchungen zur Masora und Bibeltextüberlieferung im Kommentar des R. Schlomo ben Yitzchaq (Raschi)
Produktinformationen "Masora und Exegese"
Der mittelalterliche Kommentar des Raschi (R. Schlomo ben Yitzchaq, Troyes 1040-1105) gehört zum Kernbestand des jüdischen Schriftwesens. Der Raschi-Kommentar wird bis heute in den jüdischen Druckausgaben der hebräischen Bibel an der Seite des hebräischen Obertextes abgedruckt und zur Lesung des Wochenabschnitts stets mit rezipiert. Diese Arbeit untersucht anhand ausgewählter Stellen die Zitationen der hebräischen Bibel und der Masora in den frühesten handschriftlichen Rezensionen des Raschi-Kommentars und die Eigenschaften des dem Kommentar zugrunde liegenden hebräischen Bibeltextes und der Masora. Die Arbeit führt grundlegend in die mittelalterliche jüdische Bibelauslegung ein und beobachtet die Bibeltextüberlieferung anhand von Lesarten der aschkenasischen Texttradition. Es kann gezeigt werden, dass den Autoren des Raschi-Kommentars im 12. und 13. Jh. ein hebräischer Bibeltext vorlag, der sich in der materialen Kultur der Artefakte, in den Lesarten des Obertextes und in der Art und Umfang der Masora von der heute rezipierten hebräischen Bibel (Kodex Leningradensis / BHS) unterschied, und dass die aschkenasische Texttradition sukzessive durch die nach Westeuropa eindringende Tradition orientalischer Kodizes verdrängt worden ist. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in die bis heute wenig beachtete Tradition der hebräischen Bibeltextüberlieferung des westeuropäischen Judentums und ist eine Fundgrube für textgeschichtlich und exegetisch interessierte Theologen, Judaisten und Mediävisten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen