Maskiertes Leben
Rabusch, Ralf
Produktnummer:
18218ddc72b41c42bd99c46263046a2858
Autor: | Rabusch, Ralf |
---|---|
Themengebiete: | Alkoholabhängigkeit Alkoholentzug Auslandsadoption Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben Belletristik: allgemein und literarisch Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit Deutsche Bundespost Familienleben Kontaktarmut Misshandlung Misstrauen Psychische Störungen Psychotherapie Schizoide Neurose |
Veröffentlichungsdatum: | 10.03.2006 |
EAN: | 9783937494197 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | viademica.verlag berlin |
Untertitel: | Ängste, Depressionen, Alkohol – und Wege daraus |
Produktinformationen "Maskiertes Leben"
Peter Seiler leidet trotz Familie und beruflichem Erfolg auf Grund seiner Veranlagung unter erheblichen Minderwertigkeitskomplexen und panischen Angstattacken, die er bislang durch besonders forsches Auftreten und Besserwisserei selbst gegenüber seinem engsten Umfeld zu überspielen wusste. Seine Angst, sich Menschen zu offenbaren oder gar Liebe zu zeigen, besteht darin, überwältigt oder gar abhängig zu werden. Sein ausgeprägtes Misstrauen führt schließlich zu einer totalen inneren Vereinsamung. Erhebliche Erziehungsprobleme mit ihrem indischen Adoptivsohn Björn verschärfen die ohnehin schwierige familiäre Situation mit seiner infolge Kinderlosigkeit zur Alkoholikerin gewordenen Frau Eva. Eine Anzeige von mit ihnen verfeindeter Nachbarn wegen des Verdachts der Misshandlung Schutzbefohlener mündet in eine Anklageschrift der Staatsanwaltschaft. Diese löst bei Peter Seiler wegen des befürchteten Verlustes seiner Beamtenrechte starke Existenzängste und Depressionen aus. Durch eine Indiskretion erfahren auch die Mitarbeiter seiner Dienststelle davon, und seine so mühsam aufgebaute Fassade einer harmonischen Familie zerbröckelt. Weitere Schicksalsschläge, wie eine lebensbedrohliche Erkrankung, machen es ihm nicht nur unmöglich weiterhin eine Maske zu tragen, sondern stürzen ihn in tiefe Depressionen. Als einziger Ausweg verbleibt ihm nur noch der Selbstmord, der aber zu seinem Leidwesen misslingt. An der Schwelle zum Tod ziehen vor dem geistigen Auge Peter Seilers Ereignisse vorüber, die dessen bisheriges Leben geprägt haben. Dieses Buch soll vornehmlich den nicht wenigen Menschen Mut machen, die in ähnlicher Weise unter Ängsten und Depressionen leiden. Es werden Wege beschrieben, wie die Betroffenen aus innerer Isolation unter Annahme psychotherapeutischer Hilfe heraus finden können. Möglicherweise ist es auch geeignet, Psychiatern und Psychologen Anregungen für ihre Arbeit mit psychisch Erkrankten zu geben. Unterhaltsame, ja spannende Elemente des Romans zielen zugleich auf breitere Leserschichten ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen