"Maschine zur Brutalisierung der Welt"?
Produktnummer:
189593c4da989448d9901f86a9d8c12343
Themengebiete: | Erinnerungspolitik zu 1914 Weltbilder die Linke und der Erste Weltkrieg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2017 |
EAN: | 9783896911087 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 363 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Hüttner, Bernd Nakath, Detlef Oberhaus, Salvador Weipert, Axel |
Verlag: | Westfälisches Dampfboot |
Untertitel: | Der Erste Weltkrieg - Deutungen und Haltungen 1914 bis heute |
Produktinformationen ""Maschine zur Brutalisierung der Welt"?"
Der Erste Weltkrieg kann nur mit einem internationalen Fokus und einer breiten Perspektive angemessen beschrieben werden. Auf dieser Basis widmet sich der Sammelband drei in der Forschung und öffentlichen Debatte oft vernachlässigten Themenfeldern. Gefragt wird zum einen nach den Bezügen zwischen dem Krieg und der politischen Linken. Wie wirkte sich der Konflikt auf Arbeiterbewegung und linke Intellektuelle aus, wie deuteten sie ihn? Und wie reagierten sie auf diese Umwälzung? Der Erste Weltkrieg kann außerdem als ein wichtiger Impulsgeber radikalnationalistischer und militaristischer Weltbilder verstanden werden. Eric Hobsbawm nannte ihn deshalb eine "Maschine zur Brutalisierung der Welt". Welche Rolle spielte der Krieg für die Entwicklung und den Charakter des Nationalsozialismus? Und schließlich: Wie sind die erinnerungs- und geschichtspolitischen Standpunkte einzuordnen, die auch und gerade hundert Jahre nach dem Beginn des Krieges wieder für breite öffentliche Debatten sorgten?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen