Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Marxismus in theologischer Sicht

99,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A51101822
Themengebiete: Theologie
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2025
EAN: 9783525502310
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 239
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wenz, Gunther
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Vandenhoeck + Ruprecht
Untertitel: Zu einer Heidelberger Vorlesung Wolfhart Pannenbergs vom Sommersemester 1956
Produktinformationen "Marxismus in theologischer Sicht"
War der junge Wolfhart Pannenberg (1928-2014) ein Marxist? Eine Antwort auf diese Frage hat er als noch nicht 28-jähriger Dozent in seinem Heidelberger Kolleg "Marxismus in theologischer Sicht" vom Sommersemester 1956 selbst gegeben. Es wird in diesem Band dokumentiert und durch Beiträge von A. Arndt, F. Nüssel, Th. Oehl, J. Ringleben und G. Wenz kommentiert. Die Kommentare beziehen sich auf die Lage der Marxforschung in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts, auf politische Implikationen der Beschäftigung Pannenbergs mit dem Thema und auf die Bedeutung des Kollegs für die Entwicklung seines eigenen Ansatzes. Obwohl Pannenberg den marxistischen Erlösungslauben scharf kritisiert, stimmt er der Analyse sozioökonomischer Verhältnisse einer kapitalistisch geprägten bürgerlichen Gesellschaft durch Marx in vielerlei Hinsicht zu. Marx gilt ihm als ein Philosoph, der die strukturelle Verfasstheit der Sünde wie wenige Theologen erkannt habe: Sünde sei nicht nur individuelle Verkehrtheit, sondern auch eine systemische Verkehrung mit Entfremdungsfolgen, die die gesamte Gesellschaft betreffen. Interessant ist, inwiefern Marx in bestimmter Hinsicht als Vollender des Deutschen Idealismus gewürdigt und kritisiert wird. Interessant ist ferner, wie Pannenberg sein eigenes Denken im Spannungsfeld von Hegel, Feuerbach und Marx positioniert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen