Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Marusa Sagadin

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18052a81c2cc2f46c6a0f9fc0fe92fae7d
Themengebiete: Architektur Architekturgeschichte Ausstellung Humor Katalog Malerei Privater Raum Schirn Kunsthalle Frankfurt Skulptur Öffentlicher Raum
Veröffentlichungsdatum: 18.10.2023
EAN: 9783987410635
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 44
Produktart: Buch
Herausgeber: Oucherif, Marie
Verlag: Verlag Kettler
Untertitel: Luv Birds in toten Winkeln
Produktinformationen "Marusa Sagadin"
Who builds what, where, and for whom? Influenced by architectural history, Maruša Sagadin (b. 1978) examines the social aspects upon which a building or place is based. Her artistic work operates at the interface between private and public spaces and combines elements from architecture, sculpture, and painting. Sagadin employs humor and exaggeration in both her language of form and use of color to reveal mechanisms of inclusion and exclusion and to break with established codes of art observation. In a playful and subversive manner, her works refer to elements of pop and subculture and applied art. In the interaction between gender, language, and sculpture, they subvert existing norms and thematize sculpture as a form of visualization. On the occasion of Slovenia’s presentation as guest of honor at the Frankfurt Book Fair 2023, the artist is realizing new works in the Rotunda of the SCHIRN which responds to the specific characteristics of this semipublic space. The catalog is published to accompany the exhibition at SCHIRN and presents Sagadin’s installation in detail (Sept. 21, 2023 to Jan. 14, 2024). Wer baut, was, für wen und wo? Beeinflusst durch die Architekturgeschichte erkundet Maruša Sagadin (*1978) die einem Gebäude oder Ort zugrunde liegenden sozialen Aspekte. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von privatem und öffentlichem Raum und vereint Elemente aus Architektur, Skulptur und Malerei. Sagadin nutzt Humor und Übertreibung in ihrer Formensprache und in der Verwendung von Farben, um Ein- und Ausschlussmechanismen aufzudecken und mit etablierten Codes der Kunstbetrachtung zu brechen. Spielerisch-subversiv verweisen ihre Arbeiten auf Elemente der Pop- und Subkultur und der angewandten Kunst. Im Zusammenspiel von Gender, Sprache und Skulptur unterwandern sie bestehende Normen und thematisieren Bildhauerei als eine Form des Sichtbarmachens. Anlässlich des Ehrengastauftritts Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse 2023 realisierte die Künstlerin in der Rotunde der SCHIRN neue Arbeiten, die auf die spezifische Beschaffenheit des halböffentlichen Raumes eingehen. Der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung in der SCHIRN und stellt Sagadins Installation ausführlich vor (21.09.2023 bis 14.01.2024).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen