Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Martin Haller 1835 – 1925. Privat- und Luxusarchitekt aus Hamburg

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181a7c9f8963de44f69f6ac60f427ece47
Autor: von Behr, Karin
Themengebiete: Architektur Architekturgeschichte Belle Époque Hamburg Hamburger Rathaus Luxus Martin Haller Musikhalle Hamburg Villen Alsterufer Wiederaufbau Michel
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2019
EAN: 9783862181186
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: Dölling und Galitz
Untertitel: Mit einem Essay von David Klemm
Produktinformationen "Martin Haller 1835 – 1925. Privat- und Luxusarchitekt aus Hamburg"
Diese erste Biografie über den »Privat- und Luxusarchitekten« Martin Haller liest sich wie das Lehrbuch eines gelungenen Lebens … und wie ein Roman. Nach Studien in Potsdam, Berlin und Paris findet der Senatorensohn Haller seine Auftraggeber in Hamburg über gesellschaftliche Beziehungen: Villen am Alsterufer, Banken und Amüsierstätten zwischen Uhlenhorst und Reeperbahn sichern ihm volle Auftragsbücher. Zu seinen Bauherren zählen wohlhabende Kaufleute wie die Ohlendorffs, Bankiers wie Warburg oder das amerikanische Ehepaar Budge. Haller führt über 500 Neu- und Umbauten aus, die das Bild der Hansestadt bis heute prägen. Zu seinen wichtigsten Bauten gehören die Musikhalle, Bankhäuser am Adolphsplatz, Neß und Jungfernstieg, der wiederaufgebaute Michel und das Rathaus, mit dessen Errichtung durch den Rathausbaumeisterbund ein lebenslanger Traum Hallers in Erfüllung ging. Das Uhlenhorster Fährhaus und das hoch innovative Kontorhaus Dovenhof sind leider verloren. Vom Großen Brand 1842 bis zu seiner letzten Reise nach Amerika 1905 entsteht ein schillerndes Lebensbild der Belle Époque. Ausschnitte aus Hallers erfrischend offen verfassten Erinnerungen, die erst seit Kurzem transkribiert sind, und zahlreiche Abbildungen, die ihn als begabten Zeichner zeigen, machen das Buch zu einer auch optisch ansprechenden Lektüre.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen