Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Martin Bucers Beziehungen zu den Niederlanden

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b9c5a67c55474ffb8b3e804e94d8b5d3
Autor: Dankbaar, Willem Frederik
Themengebiete: Briefe Brüssel Erasmus Erasmus von Rotterdam Geld Glaube Glauben Kirche Krieg Psalme
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1961
EAN: 9789401502429
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Netherland
Produktinformationen "Martin Bucers Beziehungen zu den Niederlanden"
Von den grossen Reformatoren hat sich, ausser Calvin, nament lich Martin Bucer für die Niederlande interessiert und hier, wenn auch meistens auf indirekten Wege, einen gewissen Einfluss auf die Reformation ausgeübt. Der Umstand, dass seine Briefe zum Teil überhaupt noch nicht und zum Teil an verschiedenen Orten herausgegeben sind - eine vollständige Ausgabe wird vorbereitet, dürfte aber noch geraume Zeit auf sich warten lassen - bedeutete eine erhebliche Schwierig keit für unsere Untersuchung. Wir haben in seinen Briefen soviel wie möglich untersucht, was sich auf unseren Gegenstand bezieht; vielleicht kommt später noch mehr ans Licht. Einerseits enttäuschte es, feststellen zu müssen, dass von den zwei Besuchen, die Bucer in seinen jungen Jahren den Nieder landen abgestattet hat, sehr wenig bekannt geworden ist und dass bisher keine Korrespondenz mit Personen in diesem Lande selbst zum Vorschein kam. Anderseits geben seine Beziehungen zu Hol ländern im Ausland und seine Korrespondenz mit anderen genügend Aufschluss, um sich ein Bild zu machen von Bucers regem Interesse für und seine Bemühungen um Einflussnahme auf die Vorgänge in unserem Lande. Sein späteres Verhältnis zu Erasmus - mit Ausnahme der Sache Geldenhauer - und seine Polemiken mit Latomus und Pighius haben wir ausser Betracht gelassen, weil diese Männer sich damals schon zu lange im Ausland aufhielten und die Auseinandersetzung ausschliesslich theologischer Natur war, so dass es sich hier nicht um eine spezifisch niederländische Beziehung handelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen