Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Martin Bauer, ein Berufener

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181088ebdd3ac44502a720eea39f990841
Themengebiete: Ehrenamt Hermannstadt Hilfe für Bedürftige Neppendorf Papageno Siebenbürgen
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2024
EAN: 9783949583582
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Stäheli, Kurt
Verlag: Schiller Verlag
Untertitel: Sein Handeln und Wirken gegen innere und äußere Not
Produktinformationen "Martin Bauer, ein Berufener"
Während einer 62-tägigen Schiffsreise mit der „MSC Geneva Hamburg“ vom 17. Januar bis am 20. März 2010 hat Martin Bauer diese „Geschichten“ aufgeschrieben, die ich zu seinem Gedenken veröffentliche. Kurt C. Stäheli Blättert man zum ersten Mal in den Erinnerungen und Darstellungen des eigenen Lebens des verdienstvollen und hochgeschätzten, im Jahre 2022 verstorbenen Schweizers Martin Bauer, Gründer und Ehrenpräsident des 1992 gegründeten, konfessionsneutralen Vereins Papageno Murg (VPM), gemeinsam mit Kurt Stäheli (aus Stansstad) und Lotte Bruppacher (aus Küsnacht, 2006 verstorben), so nimmt man sie vermutlich zunächst nur ganzheitlich wahr. Doch schon diese Wahrnehmung der Memoiren, die hier nur als größerer Abschnitt aus seiner nachgelassenen Lebensbeschreibung vorliegen, eröffnet dem interessierten Betrachter die Atmosphäre der Schilderungen, gestattet ihm einen Blick auf die geschichtlichen Zeit-räume wie auch auf die chronologische Gestaltung der Ereignisse und lässt ihn die Struktur der Retrospektive erfassen, die den Erinnerungen eigen ist. Auf den zweiten Blick hingegen vermag der interessierte Leser verstehen, was ihn in diesen Erinnerungen bewegt, wodurch sie ihn ansprechen und wie er sich mit anderen darüber austauschen kann. Gefördert werden dürfte dieses Bedürfnis vor allem dadurch, dass Martin Bauer in seinen Memoiren bei der Darstellung der harten nüchternen Wirklichkeit der sozialen Zusammenhänge im Totalbild des rumänischen Umfelds sehr um Objektivität bemüht ist. Gerhard Konnerth
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen