Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Marosenlehen, Obersalzbergstraße 66.

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b6553ad6841a462b99fe5789fae69d66
Themengebiete: Bauernhaus Berchtesgadener Land Drittes Reich Erinnerungskultur Geschichte Hausforschung Nationalsozialismus Obersalzberg Translozierung
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2022
EAN: 9783924842376
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kania-Schütz, Monika Kotter, Simon
Verlag: Freilichtmuseum Glentleiten
Untertitel: Ein musealisierter Zwiehof
Produktinformationen "Marosenlehen, Obersalzbergstraße 66."
Obersalzbergstraße 66, Markt Berchtesgaden: So lautete zuletzt die Anschrift eines der ältesten erhaltenen Blockbauten des Berchtesgadener Landes, errichtet 1592 und genutzt bis in die 1980er Jahre. Das Wohnhaus vom Marosenlehen war Teil eines regionaltypischen Zwiehofs und bot über Jahrhunderte hinweg Generationen von Menschen ein bescheidenes Heim. Unter schwierigen Bedingungen betrieben sie Landwirtschaft und übten zusätzlich verschiedene Nebengewerbe aus. Auch als der benachbarte Obersalzberg von der nationalsozialistischen Diktatur in Beschlag genommen wurde, lebte man hier seinen arbeitsreichen Alltag. Als eindrückliches Zeugnis einer vergangenen Bau- und Wohnkultur fand das Gebäude schließlich seinen Weg in das Freilichtmuseum.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen