Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Marktwirtschaft neu denken

24,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dad9731b8ecf499bbe9cdb11a89b3f5f
Autor: Simek, Paul
Themengebiete: Nachfragemangel Nachfrageschaffung Nachfragetheorie demokratische Geldmengenregelung demokratische Geldschöpfung geregelte Marktordnung
Veröffentlichungsdatum: 08.05.2019
EAN: 9783749447565
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 620
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Der längst fällige Paradigmenwechsel für die Wirtschaftswissenschaft
Produktinformationen "Marktwirtschaft neu denken"
Die Ökonomen des heutigen neoliberalen Mainstreams schwören, es gebe keine Alternative zu ihrer Wirtschaftstheorie. Diese sei angeblich auch noch exakt und fortschrittlich, obwohl sie seit ihrem Entstehen vor etwa anderthalb Jahrhunderten, also im Zeitalter von Dampflok und Postkutsche, prinzipiell unverändert geblieben ist. Das verwundert, denn alle Wissenschaften, die wirklich exakt und fortschrittlich sind, sind es deshalb, weil sie immer dann, wenn sie nicht weiterkamen, nach neuen Grundlagen gesucht und diese auch gefunden haben. Diese Vorgehensweise bezeichnet man als Paradigmenwechsel. Ein Paradigmenwechsel bedeutet aber nicht, ungewöhnliche oder bedrohliche Erscheinungen vollständiger, mutiger und kritischer zu recherchieren und sie dann anders zu interpretieren. Paradigmenwechsel bedeutet die Probleme methodisch grundsätzlich anders zu erforschen als davor - sie also wissenschaftlich völlig anders zu denken. Allgemein betrachtet, muss ein neues Paradigma zwei Voraussetzungen erfüllen, um Aussicht auf Erfolg zu haben: Zum einen darf es nicht weniger schlüssig und komplex als das vorhergehende sein. Zum anderen muss es ihm gelingen, Erklärungen für empirische Zusammenhänge und Lösungen für praktische Probleme zu erbringen, die sein Vorgänger nicht bieten konnte. Das soll auch für das hier entworfene neue Paradigma für die Wirtschaftswissenschaft bzw. die Marktwirtschaft gelten. Mehr dazu ist den Leseproben zu entnehmen, die auf der Website des Buchautors bereitgestellt sind (www.marktwirtschaft-neu-denken.de/ebook). Neben dem, was sich schon aus Titel und Untertitel unmittelbar herauslesen lässt, wird der inhaltliche Rahmen des Buches auch noch durch die folgenden Stichwörter abgesteckt: Nachfragemangel und Nachfrageschaffung, monetäre und reale Nachfragetheorie, zwei Möglichkeiten zur Herstellung von Ordnung: Steuerung und Regelung, geregelte statt „freie“ Marktordnung, demokratische Geldschöpfung, demokratische Geldmengenregelung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen