Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Markenimitate im Lebensmitteleinzelhandel

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A23017279
Autor: Orenstrat, Ruth
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2014
EAN: 9783844103670
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Eul, Josef, Verlag GmbH Josef Eul Verlag GmbH
Untertitel: Eine wettbewerbs- und wohlfahrtsgerichtete Analyse ihrer Wirkungen auf das Kaufverhalten, dargestellt auf Grundlage von Haushaltspaneldaten
Produktinformationen "Markenimitate im Lebensmitteleinzelhandel"
Im Zuge der fortschreitenden Handelskonzentration haben Produkte, deren Anmutung mehr oder weniger augenfällig an eine führende Herstellermarke erinnert, länderübergreifend eine starke Verbreitung erfahren. Eine besondere Brisanz kommt dabei jenen Imitaten zu, die unter einer Handelsmarke vertrieben werden. Hierfür ausschlaggebend ist die Doppelrolle des Handels als Distributor der herstellerseitigen Markenprodukte und Wettbewerber mit einem eigenen Produktangebot. Durch die anhaltenden Konzentrationsprozesse sowie die weitreichenden Aktionsspielräume auf Handelsseite kommen Markenhersteller meist nicht umhin, imitierenden Handelsmarken mit einer gewissen Zurückhaltung zu begegnen. Über die Anbieterseite hinaus berühren die skizzierten Imitationspraktiken auch die Interessen der Nachfragerseite. Die in der Literatur zu diesem Punkt vertretenen Positionen sind in einem breiten Kontinuum zwischen um wissenschaftliche Objektivität bemühten Analysen und interessengeleiteten Schriften angesiedelt. Vor diesem Hintergrund wird mit der vorliegenden Arbeit das Ziel verfolgt, eine erste Basis für eine differenzierte wettbewerbs- und wohlfahrtsorientierte Beurteilung von Markenimitaten des Handels zu schaffen. Dieser Zielsetzung Rechnung tragend, wird sowohl die Perspektive der Anbieterseite als auch die Perspektive der Nachfragerseite eingenommen. Die hohe praktische Relevanz der Untersuchungsbefunde resultiert nicht zuletzt aus der Einbeziehung realer Kaufdaten. Diese wurden der Verfasserin von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zur Verfügung gestellt. Mithilfe der durch ein hohes Maß an externer Validität gekennzeichneten Paneldaten werden Käuferwanderungen sowie Mengen- und Wertbewegungen zwischen Originalprodukten und Imitaten ebenso aufgedeckt wie die Wirkungsweise unterschiedlicher Ähnlichkeitsgrade auf ökonomische Zielgrößen. Ausgehend von den Untersuchungsbefunden werden praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Markenhersteller, Händler und ausgewählte Akteure der Verbraucherpolitik formuliert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen