Markenerweiterungsstrategien professioneller Sportvereine im eSport
Diegel, Marius
Produktnummer:
1859c2922a5fda4cb3b3ea1cb1e0bd8948
Autor: | Diegel, Marius |
---|---|
Themengebiete: | Co-Branding Markenerweiterungen Markentransfer Sportmarketing eSport professionelle Sportvereine |
Veröffentlichungsdatum: | 04.03.2021 |
EAN: | 9783658330996 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 277 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Rückwirkungseffekte von Markentransfer- und Co-Branding-Strategien auf das Markenimage |
Produktinformationen "Markenerweiterungsstrategien professioneller Sportvereine im eSport"
Professionelle Sportvereine gründen vermehrt eigene eSport-Abteilungen, um an der rasanten Entwicklung des elektronischen Sports zu partizipieren. Der Einstieg in den eSport erfolgt nicht nur in dem Segment der Sportsimulationen. Vielmehr erweitern professionelle Sportvereine ihre Marke vermehrt in den besonders reichweitenstarken eSport-Spielen wie bspw. „League of Legends“ oder „Dota2“, die keinerlei inhaltliche Bezüge zum Fußball aufweisen. Beim Einstieg in diese sportfernen Spielsegmente greifen die Vereine auf unterschiedliche Markenerweiterungsstrategien zurück (Markentransfer & Co-Branding). Anhand einer empirischen Vergleichsstudie zeigt Marius Diegel, welche Markenerweiterungsstrategie von den relevanten Zielgruppen bevorzugt wird und welche Auswirkungen die jeweiligen Strategien auf das Image der Vereinsmarke und letztlich den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Vereine haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen