Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

maritime gelbe Reihe bei Jürgen Ruszkowski / Reise mit Hurtigruten und auf anderen Fährschiffen sowie Begegnung mit Schleppern und bemerkenswerten Schiffsumbauten - Band 90e in der maritimen gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski - sw

10,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182f53c090f5614f00aa909070fd8ecfc8
Autor: Laue, Jörn Hinrich
Themengebiete: Fährschiff Hurtigruten Ingenieurwissenschaften Luxusyacht Norwegen Schiff Schiffbau Seefahrt
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2020
EAN: 9783750274082
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ruszkowski, Jürgen
Verlag: epubli
Untertitel: Band 90e in der maritimen gelben Reihe
Produktinformationen "maritime gelbe Reihe bei Jürgen Ruszkowski / Reise mit Hurtigruten und auf anderen Fährschiffen sowie Begegnung mit Schleppern und bemerkenswerten Schiffsumbauten - Band 90e in der maritimen gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski - sw"
Fährschiffe, lebenswichtige Verkehrsader für Mensch und Tier, galten von je her als robust und langlebig. Meist durch mehrere Hände gegangen, versorgten sie auch die kleinsten, abgelegensten Hafenplätze. Wegen ihrer Ausrüstung und Beschaffenheit wie Hochklappen, Seitenpforten, Fahrstühle und Rampen und Bugtore sind Fährschiffe in den Häfen immer nur ein kurzer Gast. Das Be- und Entladen dauert in der Regel nur Stunden, dann ist man wieder auf See. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Fährschiffen, als da sind reine Personenfähren, Eisenbahnfähren, Frachtfähren und Autotransporter. Sie alle haben eins gemeinsam, sie befördern Menschen und Waren von A nach B – und das auf direktem Weg. Mit vielen Fähren ist der Autor gereist, einige, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Einige hat er in diesem Buch näher beschrieben. In vielen Häfen, überwiegend in den hintersten Ecken, trifft man auf ebenso interessante Schiffe wie Fährschiffe, auf Schlepper. Fährschiffe und Schlepper haben beim näheren Hinsehen viele Gemeinsamkeiten. Auch Schlepper verfügen über eine robuste Bauweise und gehen im Laufe ihres Lebens durch mehrere Hände. Die Arbeitspferde in der Schifffahrt, die Schlepper, unterliegen einer permanenten hohen Beanspruchung, umso erstaunlicher ist es, weltweit immer wieder auf Schlepper zu treffen, deren Wiege ursprünglich in Deutschland war. Dass ein 2. oder 3. Leben nicht unbedingt als Arbeitsgerät enden muss, zeigt das Beispiel des Bergungsschleppers „ARCTIC“ und deren kleineren Schwester „SIMSON“. Beide Schiffe wurden zu Luxusyachten umgebaut. Weiterhin berichtet der Autor über interessante Umbauten von Schiffen, die einmal die deutsche Flagge am Deck führten. Deutsche Schiffsbaukunst, die auch nach so vielen Jahren noch strahlt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen