Marie Luise Gotheins "Geschichte der Gartenkunst"
Seeber, Karin
Produktnummer:
180ae5e87e83434d2c94581fccc7bb0c9e
Autor: | Seeber, Karin |
---|---|
Themengebiete: | Gartenkunstgeschichte Reformgarten Renaissanceperspektive Villa d’Este Wissenschaftsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2020 |
EAN: | 9783968220062 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 340 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Heidelberg University Publishing |
Untertitel: | Das Bild des Gartens als Text |
Produktinformationen "Marie Luise Gotheins "Geschichte der Gartenkunst""
Marie Luise Gothein verfasste 1914 mit ihrer „Geschichte der Gartenkunst“ einen Klassiker, der bis heute zwar übersetzt und neuaufgelegt, nie jedoch als Grundlagenwerk in den Fokus gerückt wurde. Diese Arbeit untersucht die intellektuellen und ästhetischen Konzepte der Autorin im Hinblick auf ihre Darstellung der Gartenkunst. Welchen Prämissen folgt die Kulturwissenschaftlerin bei der Fixierung des stets im Wandel begriffenen Raumkunstwerks Garten in Text und Bild? Welche Rolle spielt die Reformgartenbewegung, die zur Zeit der Veröffentlichung in vollem Gange war? Die Analyse von Gotheins Gartenbeschreibungen, etwa der Villa d’Este, zeigt, wie grundlegend die Geschichtsschreibung von den Herausforderungen der Zeit beeinflusst ist: Im Sinne des Ecocriticism spiegeln die Bände die Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2021 in der Kategorie "Bestes Buch über Gartengeschichte".

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen