Marie Jean Antoine de Condorcet: Oeuvres
Condorcet, Marie Jean Antoine de
Produktnummer:
183bdc4c92a2364d979530cccc8f102a9d
Autor: | Condorcet, Marie Jean Antoine de |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung Condorcet Frankreich Französische Revolution Geschichtswissenschaft Kulturphilosophie Philosophie Romanistik französische Aufklärung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1968 |
EAN: | 9783772800993 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Französisch |
Seitenzahl: | 8127 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | frommann-holzboog |
Untertitel: | Nouvelle impression de l'edition en facsimilé de l'édition Paris 1847–1849 |
Produktinformationen "Marie Jean Antoine de Condorcet: Oeuvres"
It was in the cultural philosophy of Condorcet that the spirit of the French Enlightenment was given its clearest and its final expression. Condorcet (1743–1794) was already looking back at the Enlightenment as a historical phenomenon and classified it as part of a sketch for a ‹Geschichte der Fortschritte des menschlichen Geistes‹ (Historical Picture of the Progress of the Human Spirit). Condorcet, a friend of Voltaire‹s and those working on the ‹Encyclopédie‹, commented on political issues of his time in many publications. He joined the Revolution in 1789 and as the president of the national assembly he wrote a draft for a comprehensive Education nationale. Condorcet wrote his philosophical legacy as an outlaw. He was poisoned to death in a dungeon. Der Geist der französischen Aufklärung fand den klarsten und abschließenden Ausdruck in der Kulturphilosophie Condorcets. Condorcet (1743-1794) blickte bereits auf die Aufklärung als eine historische Erscheinung zurück und ordnete sie dem Entwurf einer ›Geschichte der Fortschritte des menschlichen Geistes‹ ein. Condorcet, ein Freund Voltaires und Mitarbeiter der ›Encyclopédie‹, hat in vielen Veröffentlichungen zu politischen Fragen seiner Zeit Stellung genommen. Er schloß sich 1789 der Revolution an und verfaßte als Präsident der Nationalversammlung den Entwurf einer umfassenden Education nationale. Sein philosophisches Vermächtnis schrieb Condorcet als Geächteter. Er starb im Kerker durch Gift.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen