Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

MARIE ANTOINETTE Ritterin des Todes

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f8e804f9fcc344fdb89d27eec03a0e89
Autor: Bloy, Léon
Themengebiete: Französische Revolution Gottesgnadentum Königsmord Marie Antoinette Naundorff Reaktion Sohn Ludwig XVI. Sohn Napoleon III. Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2017
EAN: 9783854181774
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Pschera, Alexander
Verlag: Karolinger Verlag
Untertitel: und andere Schriften
Produktinformationen "MARIE ANTOINETTE Ritterin des Todes"
Die Ritterin des Todes (La chevalière de la mort) ist Léon Bloys erster literarischer Versuch. In der Form eines historischen Essays nähert er sich dem Schicksal Marie Antoinettes an und versucht, die Geheimnisse der Seele der französischen Königin zu ergründen. Spekulative Theologie und christliche Geschichtsschreibung verschmelzen in diesem faszinierenden Text zu einer gewagten Schau, die sich zu einer Apologie der Monarchie hin öffnet. Die beiden Essays Der Misthaufen aus Lilien und Der schwarze Prinz fügte Bloy in der Buchveröffentlichung 1896 dem Marie-Antoinette-Text an. Hier geht er dem Schicksal des Kronprätendenten Naundorff, der behauptete, der Sohn Ludwigs XVI. zu sein, und des Sohnes von Napoleon III. nach. Zusammen bilden diese beiden Skizzen einen Abgesang auf das französische Königtum von Gottesgnaden. Alle Texte liegen hier zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vor. Alexander Pschera ist Autor und Übersetzer, dessen Arbeiten zu Léon Bloy und zum Renouveau catholique große Beachtung finden. Er schrieb die erste deutsche Monographie zu Bloy (2006) und übersetzte unter anderem den Erzählband Blutschweiß (2011). Pschera ist darüber hinaus Vorsitzender der Ernst und Friedrich Jünger Gesellschaft und gibt in dieser Funktion das Jahrbuch Jünger-Debatte im Klostermann Verlag heraus. Letzte Veröffentlichung: Charles Péguy, Das Geld (Berlin 2017).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen