Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Maria Biljan-Bilger

28,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fa6e78f2eab8451b974c74a2eeda40c1
Themengebiete: Bildwerke Keramik Kunstwerke Kurrent Plastik Sommerein Textil
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2007
EAN: 9783702505554
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Verein d. Freunde Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle Sommerein
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg
Untertitel: Ausstellungshalle Sommerein
Produktinformationen "Maria Biljan-Bilger"
'Meine Wachträume bewegen sich in einem Landschaftsgarten, zwischen Steinmauern mit eingebauten Tontafeln und Ziegeln, Säulen und Nischen, einem Fußboden aus Stein- und Tonstücken, mit den Pflanzen des Feldes, den Königskerzen, vereint.' Die Realisierung von Maria Biljan-Bilgers Wachtraum befindet sich in Sommerein am Leithagebirge, wo sie seit den 1960er Jahren arbeitete, in einer ehemaligen Kapelle, die zum Wohn- und Atelierhaus umgebaut wurde. Im Anschluss an das Althaus, am Rande eines ehemaligen Steinbruchs, in der Nachbarschaft von alten Weinkellern, fügt sich der von Friedrich Kurrent geplante, von 1955?– 2 004 errichtete Neubau in die landschaftliche Umgebung ein und beherbergt Maria Biljan-Bilger geboren 1912 in Radstadt (Salzburg) als Tochter eines Hafnermeisters, aufgewachsen in Graz, an der dortigen Kunstgewerbeschule ausgebildet. Nach dem Zweiten Weltkrieg Gründungsmitglied des ART CLUB, in den 1970er und 1980er Jahren Leiterin des Bildhauer-Symposions St. Margarethen (Burgenland), 1978–1982 Leitung der Keramik- Meisterklasse an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Biljan-Bilgers Werke aus Terrakotta, Steinzeug, Stein, Bronze, Textil, sowie Bildwerke aus etwa fünf Jahrzehnten. Im Außenbereich befinden sich gerettete Kunstwerke aus dem Besitz der Stadt Wien. Sie finden ihre Ergänzung im Dorfbrunnen und den Farbglasfenstern der Sommereiner Totenkapelle. Das Buch, das an die vor 20 Jahren im Salzburger Verlag Galerie Welz erschienene, vergriffene Publikation 'Maria Biljan-Bilger, Keramik – Plastik – Textil' anschließt, stellt Kurrents Bau und Biljan-Bilgers Werke vor, mit zahlreichen, zum Teil unveröffentlichten Abbildungen und Texten von Weg und Zeitgenossen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen