Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Manöverdisposition des Generalfeldmarschalls Wichard von Möllendorf (1724-1816) für die preußische Armee im September 1804

63,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A36876796
Produktinformationen "Manöverdisposition des Generalfeldmarschalls Wichard von Möllendorf (1724-1816) für die preußische Armee im September 1804"
Bei der Manöverdisposition für die Herbstmanöver der preußischen Armee 1804, die in dieser Publikation erstmals veröffentlicht wird, handelt es sich um ein Manuskript des Generalfeldmarschalls Wichard von Möllendorff (1724-1816), einer der herausragenden Persönlichkeiten der altpreußischen Armee, der schon in friderizianischer Zeit Berühmtheit erlangte. Möllendorf lebte unter vier und diente unter drei preußischen Königen. Er konnte fast ein Jahrhundert preußisch-deutscher Militärgeschichte miterleben und mitgestalten, erlebte die Handlungen der altpreußischen Armee im Ersten und Zweiten Schlesischen Krieg und im Siebenjährigen Krieg, im Bayerischen Erbfolgekrieg als Kommandeur eines Armee-Korps und als Oberbefehlshaber des preußischen Heeres im Ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich 1792-97. Er erlebte den Untergang des altpreußischen Heeres im Krieg 1806/07, die Heeresreform, den Wiederaufstieg der neupreußischen Armee und die Befreiungskriege 1812-1815, den Aufstieg und Fall Napoleons I., bis er im hohen Alter von 92 Jahren 1816 als Domherr in Havelberg starb. Die Manöverdisposition interessiert aber nicht nur als Autograph. Wegen ihrer zeitlichen Nähe zum Untergang des altpreußischen Heeres im Krieg 1806/07 ist sie auch ein bedeutendes und militärhistorisch relevantes Dokument. Die beschriebenen Manöverhandlungen belegen anschaulich den aus der Literatur bekannten, seit dem Tod Friedrichs des Großen eingetretenen Stillstand in der Entwicklung des preußischen Militärwesens, der schließlich in die Katastrophe von Jena und Auerstedt führte. Die Veröffentlichung erscheint gleichzeitig mit einem Reprint der Rangliste der Königlich Preußischen Armee für das Jahr 1804, den der Verfasser als eigenständige Publikation ebenfalls beim BOD Verlag Norderstedt herausgibt. Der Verfasser wurde In seinem schon vor Jahren gefassten Vorsatz, das Dokument zu veröffentlichen, durch den Militärhistoriker und Schriftsteller Georg Ortenburg bestärkt. Indem er diesen Vorsatz jetzt realisiert, hofft er auf Interesse bei einschlägigen Fachleuten und auf eine Nutzung des Dokumentsfür die militärgeschichtliche Forschung. Die Publikation enthält eine Faksimile-Wiedergabe des vollständigen Autographs, eine ausführliche, aufwendig recherchierte Biographie Möllendorffs und, neben zeitgenössischen Uniformabbildungen aus der Zeit Friedrich Wilhelms III., zahlreiche weitere, vorwiegend farbige Abbildungen sowie ausführliche Literaturangaben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen