Managementleitfaden Sustainable Finance im Fokus der Bankenaufsicht
Dietz, Prof. Dr. Thomas, Hager, Julian, Kring, Prof. Dr. Thorn, Lutz, Torsten
Produktnummer:
18b0c1a7da59f347b6a4b3a5091364d1db
Autor: | Dietz, Prof. Dr. Thomas Hager, Julian Kring, Prof. Dr. Thorn Lutz, Torsten |
---|---|
Themengebiete: | ESG ESG-Risiken Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung Sustainable Finance |
Veröffentlichungsdatum: | 19.10.2022 |
EAN: | 9783957259967 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 178 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | FCH AG |
Untertitel: | Chancen und Risiken der Nachhaltigkeit und ihre Behandlung im Risikomanagement und in der Berichterstattung der Bank |
Produktinformationen "Managementleitfaden Sustainable Finance im Fokus der Bankenaufsicht"
Der von der EU bis 2050 angestrebte Umbau der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität ist eine Mammutaufgabe. Auch für die Kreditwirtschaft, die seit 2020 zunehmend mit zwei zentralen Hebeln des Umbaus konfrontiert wird: Einer reformierten, gezielt auf Nachhaltigkeits-(ESG-)Faktoren zugeschnittenen, nicht-finanziellen Berichterstattung und bankaufsichtlichen Regeln, die hauptsächlich auf die Integration von ESG-Risiken und -Chancen in die Gesamtbanksteuerung abstellen. Im vorliegenden Werk werden zunächst die Herausforderungen bei der Umsetzung der CSR-Richtlinie mit Hilfe des deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK) beleuchtet und im Weiteren sowohl die konkreten bankaufsichtlichen Anforderungen der EBA, der EZB und der BaFin als auch der Gesamtkontext, in den diese Anforderungen eingebettet sind, dargestellt. Abschließend werden von erfahrenen Praktikern Ratschläge für eine Anpassung des Risikomanagementsystems gegeben. Am Ende des Buches wird klar: Das Thema Sustainable Finance ist gekommen um zu bleiben und Politik, Aufsichtsbehörden und andere Standardsetter werden den Druck auf die Banken in diesem Bereich in Zukunft noch erhöhen. Die Institute tun deshalb gut daran, bereits jetzt entsprechenden Sachverstand aufzubauen und besser heute als morgen mit der Integration von ESG-Risiken und -chancen sowohl in ihre Gesamtbanksteuerung als auch in ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beginnen. Die Autoren präsentieren hierfür einen wertvollen Leitfaden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen