Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Management von Sportgroßveranstaltungen

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6501376
Autor: Dießl, Elisabeth
Veröffentlichungsdatum: 12.02.2009
EAN: 9783836672184
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 142
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Untertitel: Unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholdermanagements
Produktinformationen "Management von Sportgroßveranstaltungen"
Sportgroßveranstaltungen haben sowohl quantitativ als auch qualitativ neue Dimensionen erreicht. Es genügen nicht mehr nur professionelle Sportler und Trainer, sondern auch professionelle Manager sind gefragt, denn gerade Sportgroßveranstaltungen befinden sich in einem sehr komplexen Umfeld mit vielen verschiedenen Anspruchsgruppen, den so genannten Stakeholdern. Das Hauptziel der Arbeit besteht somit darin, die beiden Felder "Management von Sportgroßveranstaltungen" und "Stakeholdermanagement" zu verknüpfen und den bereits aus der Betriebswirtschaftslehre bekannten Stakeholderansatz auf das Management von Sportgroßveranstaltungen umzulegen. Die Arbeit dient dazu, einen Leitfaden für Veranstalter von Sportgroßveranstaltungen darzustellen und soll aufzeigen auf welche Besonderheiten sie bei dem Management von Sportveranstaltungen achten müssen - unter besonderem Augenmerk einer Besonderheit, dem Stakeholdermanagement. Die Arbeit gliedert sich in die vier Überpunkte Einführung in die Thematik, Theoretische Grundlagen, Empirie und Zusammenfassende Ergebnisse aus Theorie und Praxis. Der theoretische Teil der Arbeit stellt den Schwerpunkt dar und hierbei dient eine schrittweise Hinführung zum Thema mit zahlreichen Begriffsdefinitionen als die Grundlage für die weiteren Untersuchungen. Um die theoretischen Aspekte zu veranschaulichen und das Stakeholdermanagement bei Sportgroßveranstaltungen in der Praxis aufzuzeigen wird anhand eines konkreten Fallbeispiels - den 3. Nationalen Winterspiele von Special Olympics Österreich das Management von Sportveranstaltungen aufgezeigt. Als Zusammenführung der theoretischen und empirischen Untersuchungen werden die Bedeutung des Stakeholdermanagements für Sportgroßveranstaltungen beurteilt und Anforderungen an das Management von Sportgroßveranstaltungen erstellt. Ein Resümee stellt abschließend nochmals die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit dar. Aufgrund umfassender Literaturrecherche muss festgestellt werden, dass die Verknüpfung der beiden Teilbereiche "Management von Sportgroßveranstaltungen" und "Stakeholdermanagement" nur äußerst rudimentär abgehandelt wurde. Wie auch anhand des Fallbeispiels sichtbar wurde, sind Sporteventorganisationen jedoch in ein Netzwerk unterschiedlicher Interessen und Anforderungen, Einflussmöglichkeiten und Einflusschancen, Kooperationsmöglichkeiten und Anpassungszwängen eingebunden. Die Stakeholder haben somit einen entscheidenden Einfluss auf Sportveranstaltungen und durch sie wird der Erfolg oder Misserfolg einer Sportgroßveranstaltung maßgeblich mitbestimmt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen