Management von Referenzmodellen
Thomas, Oliver
Produktnummer:
18806f58cd871f468ba4b56d6bd09cc6ce
Autor: | Thomas, Oliver |
---|---|
Themengebiete: | Informationsmodellierung Referenzmodell-Management Referenzmodell-Management-System Referenzmodellierung |
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2006 |
EAN: | 9783832513443 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 448 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Logos Berlin |
Untertitel: | Entwurf und Realisierung eines Informationssystems zur Entwicklung und Anwendung von Referenzmodellen |
Produktinformationen "Management von Referenzmodellen"
Seit Ende der 1990er-Jahre ist eine "Referenzmodellierungseuphorie" zu beobachten, die u. a. auf den starken Einfluss prozessorientierter Paradigmen wie Business Process Reengineering oder Continuous Process Improvement zurückzuführen ist. Während sich jedoch die Prozessberatung und Softwarewerkzeuge zum Geschäftsprozessmanagement als eigenständige Marktsegmente etablieren, ist - trotz der engen Verbindung zur Geschäftsprozessmodellierung - für die Referenzmodellierung eine gegenläufige Entwicklung zu beobachten. Die in der Wissenschaft vorherrschende, angebotsseitige Entwicklung von Referenzmodellen hat sich in den letzten Jahren zunehmend von deren nachfrageseitiger Anwendung in Wirtschaft und Verwaltung entfernt. Oliver Thomas hat sich zum Ziel gesetzt, diese bestehende Lücke durch einen Ansatz zum Management von Referenzmodellen zu schließen. Wesentliche Ergebnisse seiner Untersuchung sind ein Referenzmodellbegriff, der ausschließlich an der Modellnutzung ausgerichtet ist, ein fachkonzeptionelles Informationsmodell und ein Vorgehensmodell zum Management von Referenzmodellen sowie die prototypische Implementierung eines Referenzmodell-Management-Systems. Die Arbeit von Oliver Thomas wurde mit dem Dissertationspreis 2006 der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes ausgezeichnet. Sie folgt einer anwendungsorientierten Sichtweise, leistet aber gleichzeitig einen überzeugenden wissenschaftlichen Beitrag zur Referenzmodellierungsforschung. Die umfassende Aufbereitung des Themengebiets und dessen strukturierte Darstellung machen das Buch zu einem Standardwerk sowohl für Dozenten und Studenten der Wirtschaftsinformatik als auch für Leser aus der Unternehmenspraxis, die sich mit der modellbasierten Gestaltung von Informationssystemen beschäftigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen