Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Management von Haftungsrisiken in Anwaltskanzleien

15,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e7c792f30fac4caa82887568c3617f8b
Autor: Kilian, Matthias
Themengebiete: Anwaltshaftung Anwaltspraxis Berufshaftpflichtversicherung Deutschland Rechtsanwalt Rechtsdienstleistungen Rechtssoziologie Soldan Soldan-Institut
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2014
EAN: 9783848773572
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Haftungsbegrenzung durch Rechtsformwahl, Berufshaftpflichtversicherung und Haftungsbegrenzungsvereinbarungen
Produktinformationen "Management von Haftungsrisiken in Anwaltskanzleien"
Zentrales unternehmerisches Risiko von Rechtsanwälten bei der Ausübung ihres Berufs ist die persönliche Haftung für fachliche Fehler. Aufgrund der überaus strengen Grundsätze, die die Rechtsprechung zur Anwaltshaftung entwickelt hat, ist dieses Haftungsrisiko erheblich. Erst seit rund 20 Jahren steht der Anwaltschaft ein ausdifferenziertes System von Risikomanagementinstrumenten zur Verfügung, die eine Begrenzung oder den Ausschluss einer potenziellen persönlichen Haftung ermöglichen. In diesem Buch werden die drei Risikomanagementinstrumente, die Rechtsanwälte mittlerweile nutzen können, detailliert untersucht: Die Wahl einer haftungsoptimierten Gesellschaftsform (PartG, PartG mbB, GmbH) als Träger des Unternehmens Anwaltskanzlei, der Abschluss von individuell angepasstem Versicherungsschutz in der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und die Vereinbarung von Haftungsbegrenzungsvereinbarungen mit Auftraggebern. Die jeweiligen Kapitel beleuchten die historische Entwicklung dieser Risikomanagementinstrumente, skizzieren die rechtlichen Rahmenbedingungen, die ihre Nutzung determinieren, und erläutern ihre tatsächliche Nutzung in der Berufspraxis. In seinen empirischen Teilen kann sich das Werk auf Erkenntnisse stützen, die aus Befragungen mehrerer Tausend Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in den Jahren 2011 bis 2013 folgen. Berufsforschung Weitere Kapitel zu den Grundstrukturen der Anwaltshaftung und zum Umgang mit atypischen Haftungsrisiken runden die Darstellung ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen