Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Man will wissen, was dahintersteckt

16,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1834d78898bc4d438f8a09793f38220aeb
Autor: Hagenmaier, Martin
Themengebiete: Apokalypse Christentum Metaphysik Religionsphilosophie Verschwörungswahn
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2022
EAN: 9783756226627
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Über Religion und Philosophie
Produktinformationen "Man will wissen, was dahintersteckt"
An Gott zu glauben steht heute unter dem Verdacht der Rückständigkeit, jedenfalls dann, wenn es mit "der Kirche" zu tun hat. Zumindest gilt das in West-Europa. Katholisch ist gleichbedeutend mit Missbrauch, evangelisch scheint belanglos. Das betrifft vor allem die mediengeplagte sogenannte Öffentlichkeit. In anderen Weltregionen herrscht die Religion ohne jede Beeinträchtigung über ganze Kulturen und einzelne Staatgebilde, bis hin zur mit Überzeugung ausgeführten Todesstrafe für Abtrünnige. Verfolgung Ungläubiger und Herrschaft im Namen Gottes gehören dort zum politischen Programm. Strenge Religionsauffassungen treten gegen liberale an, auch in der gleichen Religionsgemeinschaft. Schließlich haben in Sachen Religion islamistische Selbstmordattentäter zeitweise die Meinungsführerschaft übernommen, obwohl, das, was sie anrichten, außer in manchen Geschichten des Alten Testaments, in keiner Religion auch nur ansatzweise befürwortet wird. Zur Religion gehören früheste Ritualreste an Höhlenwänden ebenso wie rätselhafte Steinzeithinterlassenschaften, neuere Verschwörungstheorien, alte und neue Gottesbeweise. Alles findet sich im religiösen Erbe zumindest Europas und Arabiens, sei es religionsphilosophisch, theologisch oder aus der Warte eines Weltbürgers wider Willen formuliert. Daseinsabsicherung, der Sinnbezug, die Zugehörigkeit, die Rache, die Identität, Vernunft und Unvernunft, der direkte Zugang in den Himmel und in die Hölle, das Lebensrecht der anderen, Sitten sowie Bräuche und deren Verfall, Verehrung und Verachtung, Schöpfung und Weltuntergang. Manches schaut sich der Autor fassungslos an. Anderes hält er für sinnlos oder verwerflich. Weder die Religion mit ihrer Theologie, noch das geordnete Nachdenken namens Philosophie bietet eine Lösung an, nach der der Widerstreit beendet werden könnte. Beide können sich die Daseinsberechtigung nicht gegenseitig absprechen, sei es durch "logischen Beweis" oder Glauben an eine Offenbarung. Die Auseinandersetzung oder das Gespräch: Beides bleibt spannend in apokalyptischen Zeiten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen