MAMA - Von Maria bis Merkel
Themengebiete: | Abtreibung Ausstellungskatalog Farbfotografie Feminismus Fotografie Frauenbewegung / Feminismus Malerei (Kunst) Paragraph 218 Photo Photographie Plastik (künstlerisch) Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Schwangerschaftsabbruch Skulptur Soziologie / Familie, Jugend, Alter |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2025 |
EAN: | 9783777444888 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Conze, Linda Page, Westrey Schütz, Anna |
Verlag: | Hirmer Verlag GmbH |
Untertitel: | Premium-Katalog |
Produktinformationen "MAMA - Von Maria bis Merkel"
Was bedeutet es, eine Mutter zu sein, zu haben, zu werden? Diesen Fragen widmet sich der reich illustrierte Band MAMA aus der Sicht der Kunst im Wandel der Jahrhunderte bis heute. Welche gesellschaftlichen Erwartungen werden seit jeher an das Muttersein gestellt? Und wie schlagen sie sich in Kunst, Kultur und Alltag nieder? Mutterschaft geht uns alle an. Mutterschaft ist ein elementares Thema in der Kunst und Gesellschaft, von Maria bis Mutti Merkel, von Eva bis Rihanna. Bedeutende Werke der Kunstgeschichte treffen nun auf Gegenstände der Popkultur. Malerei steht neben Videoinstallationen, Fotografie und Musik. So offenbaren sich zeitübergreifende Kontinuitäten wie Wandlungsfähigkeiten von Mutterbildern, die immer wieder neu interpretiert oder umkämpft werden. Mit Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart und originellen Beiträgen von bekannten Autor:innen, Hebammen, Familienpsycholog:innen werden Mütter aus acht Jahrhunderten und unserer Gegenwart in den Mittelpunkt dieser Kulturgeschichte gerückt. Mit Kunstwerken u.a. von Max Ernst, Paula Modersohn-Becker, Aldo Gianotti, Marta Worringer, Oliviero Toscani, Hannah Höch, Vivian Greven, Caroline Walker, Egon Schiele, Käthe Kollwitz und Werkbeschreibungen von Mareice Kaiser (Journalistin / Autorin), Neram Nimindé-Dundadengar (Hebamme), Mandy Mangler (Gynäkologin), Nils Pickert (Blogger/Autor), Barbara Vinken (Wissenschaftlerin)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen