Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Makedonien, südlicher Teil

390,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dcf645a216b14239a45a5d8bef36c27b
Autor: Soustal, Peter
Themengebiete: Ausgrabungen Festungs- und Kirchenarchitektur Handelsgeschichte Keramik Monumentalmalerei Mosaike Ortsnamen Siedlungsnetz (Dörfer, Städte, Klöster) Wirtschaftsgeschichte byzantinische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 21.07.2022
EAN: 9783700186502
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1287
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Mit Beiträgen von Andreas Pülz und unter Mitwirkung von Mihailo St. Popovic. Mit 198 Abbildungen auf Tafeln, einer Grundkarte und drei Sonderkarten
Produktinformationen "Makedonien, südlicher Teil"
Thema des 11. Bandes der Reihe „Tabula Imperii Byzantini (TIB)“ ist die historisch-geographische Darstellung des südlichen Teils der historischen Landschaft Makedonien im Norden Griechenlands für die Zeit vom 4. bis zum 15. Jahrhundert. Das Gebiet grenzt an die Regionen Thessalien, Epirus und Thrakien, die in den Bänden TIB 1, TIB 3 und TIB 6 erforscht und veröffentlicht wurden. Der nördlich anschließende Teil Makedoniens wird von Mihailo Popovic für den 16. Band der TIB („Makedonien, nördlicher Teil“) verfasst und wird ausführliche einleitende Kapitel zu der gesamten historischen Landschaft Makedonien (also TIB 11 und 16) enthalten. Seit der Antike ist Thessalonike politisches, militärisches, wirtschaftliches und besonders in den späteren Jahrhunderten auch kulturelles und religiöses Zentrum ersten Ranges. Die Athos-Halbinsel entwickelte sich im 10. Jahrhundert zu einem Klosterberg mit spiritueller und wirtschaftlicher Ausstrahlung weit über seine Grenzen hinaus. Die Daten aus den schriftlichen Quellen (darunter sind zahlreiche Urkunden von Klöstern über Landbesitz und frühosmanische Steuerurkunden), die sakralen und profanen Baudenkmäler sowie die Ergebnisse archäologischer Forschungen und Bereisungen werden nach einer kurzen Einführung und einem geographischen Überblick in Lemmata zu Siedlungen, Klöstern, Gewässern und Landschaftsnamen dargelegt und durch zwei Register, ein geographisches und ein Sachregister, erschlossen. Drei Sonderkarten (1:400.000) ergänzen die Karte des gesamten Bearbeitungsgebietes (1:800.000). Der Abbildungsteil am Ende des 2. Teilbandes von TIB 11 dokumentiert eine Auswahl für die Region typischer Denkmäler und Landschaften. Volume 11 of the series “Tabula Imperii Byzantini (TIB)” deals with the historical geography of the Southern part of the region, which since Antiquity is known as Macedonia. The region is situated in Northern Greece between Epirus, Thessaly and Thrace, which have been researched and published in the previous volumes 1, 3 and 6 of the TIB. The Northern part of the historical region of Macedonia (“Macedonia, Northern Part”) is written by Mihailo Popovic as forthcoming volume TIB 16, which will contain a detailed and comprehensive introduction for both volumes (TIB 11 and 16). TIB 11 focuses on the period from the beginning of the 4th century until the 15th century and contains data on the settlements, place names, the monasteries and their landed property, mountains, rivers, lakes as well as the monuments and archaeological remains. Following a short introduction and a geographical outline, all of these data sets are presented in the form of headwords in alphabetical order. The city of Thessalonica was the political, military, economic and cultural centre of the entire region. The area of research of TIB 11 is also including the Athos Peninsula, which became a center of monasticism and spirituality in the 10th century. The research is based on the written sources, on the monuments as well as archaeological remains, on place names, on the state of the landscape itself and on observations of the author during surveys in the area of research. A register of toponyms and a subject index are completing the volume. Moreover, a map of the entire region (1:800,000) and in addition three detailed maps (1:400,000) are provided.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen