Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mainzer Stadtspaziergänge Band 2

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39288551
Autor: Bermeitinger, Michael
Themengebiete: Mainz Mainz / Geschichte, Politik, Gesellschaft Zwanzigstes Jahrhundert
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2020
EAN: 9783945782644
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: TZ-Verlag & Print GmbH
Untertitel: Von der Großen Bleiche bis St. Stephan
Produktinformationen "Mainzer Stadtspaziergänge Band 2"
Wer fuhr das erste Auto in Mainz? War die Kötherhofstraße tatsächlich mal ein Hotspot? Welche Stelle der Innenstadt wurde bei dem schweren Bombenangriff vom 27. Februar 1945 als wahre Hölle bezeichnet? Und welches Motiv ist auf der beliebtesten alten Ansichtskarte von Mainz zu sehen? Seit September 2018 erscheint in der Allgemeinen Zeitung Mainz die Serie "Stadtspaziergang" von Michael Bermeitinger: Jede Woche wird eine andere Straße mit ihrer Geschichte und ihren Geschichten vorgestellt. Nach dem ersten Band der Mainzer Stadtspaziergänge. Bd. I vom Rhein zum Kästrich erscheint jetzt der zweite Band: Mainzer Stadtspaziergänge. Bd. II: Von der Großen Bleiche bis St. Stephan 26 Kapitel führen von der Großen Bleiche, über den Neubrunnenplatz, die Lothar- sowie die Gymnasiumstraße zum Ballplatz, dem Sfefansberg bis zur Schillerstraße. ¿ Anders als in den aus der AZ bekannten Folgen gibt es im Buch deutlich mehr Fotos, Pläne usw.: Statt 165 Abbildungen in der Zeitung sind es hier 296. Michael Bermeitinger kam in den 70er-Jahren nach Mainz und hat seine Stadt lieben gelernt, dabei aber den kritischen Blick auf sie nicht verloren. Inzwischen hat er eine umfangreiche Sammlung alter Fotos, Ansichtskarten, Werbung und Mainz-Literatur aufgebaut - die Grundlage für seine Kennerschaft. "Einmal mehr ein schönes Beispiel (gemeint ist der Ballplatz) für den schon früher erwähnten Mainzer Gestaltungsspagat zwischen echter und erahnter Historie, fröhlich interpretiertem Denkmalschutz und sanfter Wohlfühloptik."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen