Magnificat in D (Klavierauszug)
Mendelssohn Bartholdy, Felix
Produktnummer:
186a62068304144516a13752d6ac067af6
Autor: | Mendelssohn Bartholdy, Felix |
---|---|
Themengebiete: | Bach Bartholdy Chor Frühwerk Kantate Kirchenmusik Leipzig Magnifikat Mendelssohn |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.1997 |
EAN: | 9790007036041 |
Auflage: | 9 |
Sprache: | metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 56 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Carus-Verlag |
Untertitel: | MWV A 2, 1822 |
Produktinformationen "Magnificat in D (Klavierauszug)"
Felix Mendelssohn Bartholdy hatte im Jahr 1819 mit Kompositionsunterricht bei Carl Friedrich Zelter begonnen. Er machte in seinen Studien ungewöhnlich rasche Fortschritte und komponierte zwischen 1820 (dem Jahr der ersten Kompositionen) und 1826 (dem Entstehungsjahr des Oktett op. 20) Werke aller Musikgattungen. In dieser Periode entstand auch das vorliegende Magnificat, das Mendelssohn zwischen dem 19. und 31. März 1822 schrieb. Mendelssohn versucht sich hier erstmals auf dem Gebiet der Kirchenmusik an der mehrteiligen Kantate mit Wechsel von Chor- und Solosätzen. Auch zieht er das Orchester hinzu, was sicherlich das Ergebnis der Erfahrungen mit den ersten Streichersinfonien und den Konzerten war, die zwischen Sommer 1821 und Frühling 1822 entstanden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen