Magie im antiken Christentum
Frenschkowski, Marco
Produktnummer:
189acb741962194a15ba5d973b7890f74e
Autor: | Frenschkowski, Marco |
---|---|
Themengebiete: | Antike Religion Antikes Christentum Bibelwissenschaft Christentum Gottesdienst, Riten und Zeremonien und Rituale Kirche Magie Patristik Religionswissenschaft, Kirchengeschichte,Theologie Religion und Glaube altorientalische Magie alttestamentliche Magie griechische Magie jüdische Magie römische Magie |
Veröffentlichungsdatum: | 13.05.2016 |
EAN: | 9783777216027 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 338 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hiersemann, A |
Untertitel: | Eine Studie zur Alten Kirche und ihrem Umfeld |
Produktinformationen "Magie im antiken Christentum"
Das Thema «Magie» ist aus der Peripherie der Forschung zu einem ausgesprochenen Modegegenstand geworden, dem sich viele Kulturwissenschaften in den letzten Jahren energisch zugewandt haben. Das war sachlich notwendig. Viel zu lange verhinderten es Klischees dieses schillernden Begriffs aus den polemischen und abgrenzenden Traditionen in Kirche und Gesellschaft, die Phänomenologie und Geschichte der Magie auch nur annähernd in den Blick zu bekommen. Speziell die Bibelwissenschaften und die Patristik hatten noch kaum Anschluss an diese neuere Magieforschung gefunden. Mit diesem Band zeigt der Leipziger Neutestamentler und bekannte Alteritätsforscher Marco Frenschkowski auf, in welchem Maße und warum antike Christen Magie praktiziert oder eben auch nicht ausgeübt haben und wie sie die magischen Traditionen und Praktiken ihrer Umwelt interpretierten und kritisierten. Der faktenreiche Band behandelt griechische, römische, altorientalische und alttestamentliche sowie jüdische Magie im Überblick, ferner ausführlich Magie im frühen Christentum und in der Alten Kirche. Im Schlussteil werden antike und moderne Magiediskurse verglichen. Magie wird sichtbar als ein wichtiger, wenn auch nicht unproblematischer Aspekt antiker Religion und auch des antiken Christentums, dessen Bedeutung gerade erst wirklich erkennbar wird. Prof. Dr. Marco Frenschkowski lehrt am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft der Universität Leipzig.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen