Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Märtyrer Schlachtenhelfer Friedenstifter

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22520453
Autor: Schreiner, Klaus
Themengebiete: Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2000
EAN: 9783810024466
Auflage: 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Krieg und Frieden im Spiegel mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Heiligenverehrung
Produktinformationen "Märtyrer Schlachtenhelfer Friedenstifter"
Die alttestamentlichen "Makkabäer" und die heiligen "Schlachtenhelfer und Friedenstifter" der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirche waren Ge­ genstand von zwei öffentlichen Vorträgen, die ich im Sommersemester 1999 an der Katholischen Universität Eichstätt gehalten habe. Ich tat dies im Rah­ men der Otto-von-Freising-Gastprofessur, die wahrzunehmen mich die Ge­ schichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät eingeladen hatte. Was beide Vorträge miteinander verbindet, ist die Frage nach religiösen Prägungen, Motiven und Impulsen von Kriegführung und Friedenssorge in der Welt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Es geht um ambivalente Funk­ tionen von Religion in traditionalen Gesellschaften, denen fremd war, was ausdifferenzierte Gesellschaften von heute auszeichnet: die Eigengesetz­ lichkeit gesellschaftlicher Handlungs- und Funktionsbereiche. Frömmigkeit erschöpfte sich in vormodernen Kirchen und Gesellschaften nicht im Streben nach überweltlichen Heilsgütern, die im endzeitliehen Welt­ gericht auf einen barmherzigen Gott hoffen ließen. Christus hat die Frieden­ stifter selig gepriesen (Matth. 5, 9) und denen, die zum Schwert greifen, ange­ kündigt, daß sie durch das Schwert umkommen werden (Matth. 26, 52). In den Kreuzzügen sollte sich derselbe Christus als siegbringender Anführer des Kreuzzugsheeres in das blutige Schlachtengetümmel einmischen. Ein Engel des Herrn verkündete Hirten auf dem Felde den Frieden Gottes, den Jesus, der von Maria geborene Erlöser, einer mit Gott und sich selber zerfallenen Menschheit bringen sollte. Dieselbe Maria sollte als "Maria vom Siege" ihren Verehrern in kriegerischen Konflikten zu Hilfe kommen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen