Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Märkisches Jahrbuch für Geschichte 122/123

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183ff087d58f6d4b08bc9d85123941ce30
Themengebiete: Blankenstein Ennepe-Ruhr-Kreis Grafschaft Mark Graf von Mark Muttental Märkischer Kreis Ruhr Wetter Witten
Veröffentlichungsdatum: 14.02.2025
EAN: 9783968470597
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hardy, Priester Irene, Rumpler Kümper, Hiram
Verlag: Bergischer Verlag
Produktinformationen "Märkisches Jahrbuch für Geschichte 122/123"
Aus dem Inhalt: JAN LEMMER: Die Herren von Letmathe: Über das „Verwandtsein“ märkisch-limburgischer Ministerialen im Hoch- und Spätmittelalter (ca. 1183–1507) SÀNDOR ROLF KRAUSE: Die Frauen der Grafen von Altena-Isenberg HIRAM KÜMPER: Der Schwerter Schied von 1403 GERHARD E. SOLLBACH: Kirchengemeinde gegen Obrigkeit: Kirchenvorstand in Herdecke verzögerte die staatlich angeordnete Kirchhofverlegung ein Vierteljahrhundert LUKAS DIEUDONNÉ UND RALF STREMME: Carl Post – a German by birth, an American by adoption. Ein Hagener Unternehmer und Revolutionär von 1848/49 in der Emigration DANIEL SOBANSKI: Die Eisenhütte Markana in Hagen-Haspe: Ein fast vergessenes Kapitel der Industrialisierung in Südwestfalen GERHARD E. SOLLBACH: Vor 100 Jahren: Die Stadt Wetter (Ruhr) unter französischer Militärverwaltung ELIAS LOZYNSKI: Papier statt Eisen: der Zeitungsverlag und Druckbetrieb Baltin aus Gevelsberg KLAUS WIEGAND: Bommern in Kriegs- und Krisenzeiten zwischen 1914 und 1948: unter besonderer Beachtung des Kapp-Putsches und seinen Auswirkungen auf das Industrierevier
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen