Märkische Superlative
Michas, Uwe, Piethe, Marcel, von Flocken, Jan, Vogel, Alexander, Roenne, Konrad H., Filips, Christian, Meyer-Karutz, Edgar, Schröder, Konstanze
Produktnummer:
18fb3aa7dcef5346e183c30c26527cc8be
Autor: | Filips, Christian Meyer-Karutz, Edgar Michas, Uwe Piethe, Marcel Roenne, Konrad H. Schröder, Konstanze Vogel, Alexander von Flocken, Jan |
---|---|
Themengebiete: | Akademien Berliner Ring Brandenburg Entdecken Filmstudios Gesellschaft und Kultur, allgemein Pionierleistungen |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2016 |
EAN: | 9783910134744 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Ammian Verlag |
Produktinformationen "Märkische Superlative"
Brandenburgs Landschaft ist geprägt von Superlativen: In unmittelbarer Nähe zum Zenssee in der Uckermark steht eine Douglasie, über 50 Meter hoch. Es ist Brandenburgs höchster Baum. Am Eingang zum Friedhof in Seebeck im Ruppiner Land wurzelt eine Sommerlinde – der Umfang ihres Stammes: mehr als elf Meter – Brandenburgs dickster Baum. Bei Lieberose, Landkreis Dahme-Spreewald: fünf Quadratkilometer Wüste – Brandenburgs größte. Der längste Fluß: die Havel; der größte natürliche See: der Schwielochsee; der höchste Berg: der Kutschenberg bei Großkmehlen, 201 Meter hoch. Und auch in der Kulturlandschaft finden sich Superlative, zum Beispiel DIE MARK BRANDENBURG: das landesgeschichtliche Magazin mit nunmehr 100 Ausgaben und einer viertelhundertjährigen Geschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen