Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Märchen im Werkstattunterricht der Grundschule - Modelle, Versuche, literaturdidaktische Diskussion

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7754102
Autor: Hauser, Uwe
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2010
EAN: 9783640508280
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Märchen im Werkstattunterricht der Grundschule - Modelle, Versuche, literaturdidaktische Diskussion"
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen und ihre Bedeutung sind ein viel diskutiertes und umstrittenes Thema, sowohl in der Psychologie, der Pädagogik, der Ethnologie und der Sozialwissenschaft, nicht zuletzt auch in der Literaturwissenschaft und Deutschdidaktik. Da Märchen schon seit langem in verschiedenen Klassenstufen der Grundschule thematisiert werden, gibt es eine ganze Reihe didaktischer und methodischer Konzepte, die zu dieser Literaturgattung entwickelt, erprobt und auch kritisch reflektiert wurden. Nicht nur diese Vielfalt teilweise widersprüchlicher wissenschaftlicher Betrachtungsweisen, sondern auch die besondere Bedeutung, die Märchen für Kinder haben, sind Anlass, sich mit diesem Thema intensiv auseinander zu setzen. . Märchen scheinen außerdem zwielichtige Gebilde zu sein, die wir auf der einen Seite traditionell, gefühlsmäßig wertschätzen und die wir auf der anderen Seite problematisierend betrachten. Hinzu kommt, dass der Unterricht in der Schule ständig höheren Anforderungen und Leistungsstandards gerecht werden muss. Neben einer Betrachtung der Literaturgattung soll hier insbesondere der Frage der besonderen Bedeutung des Märchens für Kinder und der damit verbundenen Konsequenzen für den Deutschunterricht nachgegangen werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Märchen im Werkstattunterricht gelegt. Diese Arbeit liefert neben den Sachanalysen und der Lehrplanlegitimation, sowie den Grundlagen des Werkstattunterrichtes eine detaillierte Betrachtung der am Markt befindlichen Modelle (Stand 2006) für Märchen im Werkstattunterricht. Außerdem liefert sie im zweiten Teil den Versuch, eine eigene Märchenwerkstatt zu liefern, die den Ansprüchen an guten Werkstattunterricht in der Grundschule gerecht wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen