Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Männer jagen, Frauen sammeln?

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1864ed3dc6c26a4caa873b9acec3a0f813
Autor: Böhme, Sabine
Themengebiete: Archäologie Biographie Habuba Kabira Mesopotamien Orient Orientalistik Uruk Wissehschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 06.03.2012
EAN: 9783899303643
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schiler & Mücke
Untertitel: Der Weg einer Archäologin in den Orient
Produktinformationen "Männer jagen, Frauen sammeln?"
Die tägliche Forschungsarbeit mit ihren vielfältigen Anforderungen verlangt viel Nüchternheit und Disziplin. Wie viele Kollegen in anderen Wissenschaftsbereichen kommen auch die meisten Archäologen selten ins Schwärmen über ihre Arbeit. Das gilt auch für Eva Strommenger. Noch weniger scheinen Repräsentanten ihrer Generation dazu zu tendieren, ihre Arbeit als persönliche Sinnsuche darzustellen, oder auch nur für sich selbst so zu definieren. Das wiederum schließt nicht aus, dass für Eva Strommenger die Archäologie zur echten Lebensaufgabe wurde. Sabine Böhme verfolgt Eva Strommengers Karriere, auch durch zahlreiche Interviewbeiträge der Ärchäologin selbst, auf anschauliche und persönliche Weise: Die Vorderasiatische Archäologin Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg begann ihre Forschungstätigkeit zunächst Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre im Irak, auf der Ausgrabung Uruk-Warka. Später konzentrierten sich ihre feldarchäologischen Forschungen für ein Vierteljahrhundert auf Nordsyrien, auf die beiden am Euphrat beziehungsweise nicht weit davon gelegenen Orte Tell Habuba Kabira und Tell Bi’a, Ausgrabungsorte mit im Lehmziegelschutt verbackenen Kulturresten aus mehreren Jahrtausenden. Von 1971-1992 war Eva Strommenger wissenschaftliche Mitarbeiterin im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte. Forschung und Museumsarbeit, deren Höhepunkte zahlreiche ungewöhnliche Ausstellungen markierten, bestimmten ihr berufliches Leben, das in den 70er Jahren auch Lehraufträge an der Freien Universität Berlin einschloss. Gepaart ist die langjährige Arbeitsorientierung, die Eva Strommenger auszeichnet, mit einer positiv-unkonventionellen Umgangsweise mit Menschen und kulturellen Normen fremder Länder und, nicht zu vergessen, überkommenen Rollenverständnissen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen