Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mädchenerziehung und -sozialisation in der Zeit des Nationalsozialismus und ihre lebensgeschichtliche Bedeutung

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A1978321
Autor: Strien, Renate
Themengebiete: Drittes Reich Erziehung / Geschichte Nationalsozialismus / Drittes Reich
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2000
EAN: 9783810027160
Auflage: 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Lehrerinnen erinnern sich an ihre Jugend während des Dritten Reiches
Produktinformationen "Mädchenerziehung und -sozialisation in der Zeit des Nationalsozialismus und ihre lebensgeschichtliche Bedeutung"
5.5.1.4 142 Berufsleben .......................................................................... . 5.5.2 143 Berufswahl ........................................................................... . 5.5.2.1 143 5.5.2.2 Berufsidentität ..................................................................... . 145 5.5.2.3 Pädagogische Vorstellungen ................................................ . 152 5.5.2.4 Zusammenfassung ............................................................... . 158 6. Schlu8 ................................................................................. . 161 Reflexion des methodischen Vorgehens .............................. . 6.1 161 6.2 Zusammenfassung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse .................................................... . 163 Literatur ............................................................................................... 173 9 Vorwort und Danksagung Dieses Buch ist die gekürzte Fassung einer Dissertation gleichen Titels, die 1998 von der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal, Fach­ bereich Erziehungswissenschaften, angenommen wurde. Betreut wurde die Arbeit von Herrn Professor Dr. Fritz Böversen, dem ich für seine sehr verständnisvolle und anregende Unterstützung ganz herz­ lich danken möchte. Zu besonderem Dank bin ich aber auch meinen Interviewpartnerinnen verpflichtet, die sich für das Thema meiner Untersuchung interessierten und mir ihre Lebensgeschichten mit groBer Offenheit erzählten. Ohne ihr Enga­ gement und ihr Vertrauen wäre meine Arbeit nicht möglich gewesen. 11 1. Einleitung Das Interesse an der Erziehung im Nationalsozialismus ist auch heute, mehr als fünfzig Jahre nach dem Ende des Dritten Reiches, noch nicht erloschen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen