Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mädchen und Mathematik

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18466567f690df41e695046717b53ce23f
Autor: Srocke, Bettina
Themengebiete: Computer Koedukation Literatur Mathematik Mädchen Unterricht Unterrichtspraxis
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1989
EAN: 9783824420056
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 319
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Historisch-systematische Untersuchung der unterschiedlichen Bedingungen des Mathematiklernens von Mädchen und Jungen
Produktinformationen "Mädchen und Mathematik"
1. Schulfach Mathematik 12 1. 1. Positionen derBefürworterund Gegner einer Berücksichtigung der Mathematik im Fäch- kanon 17 1. 2. Die Stellung der Mathematik in den Le- plänen der höheren Knabenschulen 31 1. 3. Rechnen und Mathematik an Mädchenschulen bis zur Schulreform 1908 55 1. 3. 1. Zur Eigenart des Mädchen unterrichts 57 1. 3. 2. Rechnen an Mädchenschulen 62 1. 3. 3. Mathematik an Mädchenschulen 69 1. 4. Zusammenfassender Vergleich der Standpunkte 81 1. 5. Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen seit der "Richertschen Schulreform" von 1924/25 84 2. Mädchen, Jungen und Mathematik 94 2. 1. Besonderheiten der Mathematik 100 vm 2. 2. "Mädchen verstehen doch nichts von Mathe" - Unterschiede in intellektuellem Leistungs vermögen und mathematischen Fähigkeiten zwischen Mädchen und Jungen? 111 Allgemeine intellektuelle 2. 2. 1. Fähigkeiten 112 2. 2. 2. Analytische und quantitative Fähigkeiten 115 2. 2. 3. Räumliches Vorstellungsvermögen 119 2. 2. 4. Geschlechtsunterschiede beim Mathematiklernen im inter nationalen Vergleich 124 2. 2. 5. Zusammenfassung 126 "Mögen Mädchen Mathe?" - Unterschiede im 2. 3. Interesse an und in der Einstellung zur Mathematik zwischen Mädchen und Jungen 128 2. 3. 1. Nützlichkeit der Mathematik 133 2. 3. 2. Einfluß der Eltern 138 Lehrereinschätzungen und 2. 3. 3. -erwartungen 142 2. 3. 4. Klassenkameraden und Peer-group 149 2. 3. 5. Abhängigkeit zwischen Interesse und der Art und Weise der stoff lichen Darbietung 153 2. 3. 6. Zusammenfassung 156 2. 4.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen