Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mädchen auf der Strasse

13,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1868a5d1844344460b84192958138eea4c
Themengebiete: Auseinandersetzen Kinder, Jugendliche und Bildung Mädchenarbeit Sozialarbeit Streetwork
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2001
EAN: 9783925146510
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 157
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Retza, Burglinde Weber, Monika
Verlag: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Untertitel: Im Blick von Jugendhilfe, Forschung und Mädchenarbeit
Produktinformationen "Mädchen auf der Strasse"
Die Straße gilt wei¬thin als männ¬lich dominierter Lebensort: In den Stra¬ßenszenen beherrschen die Jungen das Geschehen, mit ihren eher lauten und nach außen gerichteten Verhaltensweisen ziehen sie die Aufmerksamkeit von Jugendhilfe und Ord¬nungsbehörden auf sich. Aber von den `StraßenkindernA sind auch ein erheblicher Teil Mädchen. Das Leben auf der Stra¬ße bringt für Mädchen spezifische Anforderungen und Problemkon-stellationen mit sich. Während sich in der Straßenkinderforschung erst langsam ein ge¬schlechts-differenzierter Blick durchsetzt, hat die Praxis zeit¬nah auf die spürbar unter¬schiedlichen Lebens-welten von Mädchen und Jungen reagiert. Seit Beginn der 90er Jahre entstehen zumeist in den Gro߬städten verstärkt niedrigschwellige Anlaufstellen und Über¬nachtungs¬möglichkeiten. Was sind die Hintergründe, die Mädchen veranlassen, sich der Straße als Lebensort zuzuwen¬den? Wie bewältigen sie ihren Alltag auf der Straße? Und wie müssen Hilfsangebote gestaltet sein, damit sie die Mädchen erreichen? Auf diese Fragen gibt der vorliegende Sammelband Antworten. Er nimmt dabei Bezug auf Praxis und Forschung der Mädchenarbeit ebenso wie der Jugendhilfe: Erkenntnisse der Frauen- und Ge¬schlechterforschung zur Sozialisation von Mäd-chen, Ergebnisse der Straßenkinderforschung, Selbstaussagen von Mädchen und Erfahrungen aus der Praxis niedrigschwelliger Angebote werden zu einem ganzheitlichen Blick auf die Lebenssituation von Mädchen auf der Straße zusammengeführt. Ein Überblick über die be-stehenden niedrigschwelligen An¬lauf¬stellen und Übernachtungsangebote für Mädchen in der Bundesrepublik ergänzt die Darstellung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen