Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Machtstrukturen im Staat in Deutschland und Frankreich / Les structures de pouvoir dans l’État en France et en Allemagne

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bd8d976a22f141fabe9bb75032baf947
Themengebiete: Deutschland Frankreich Geschichte Machtstruktur
Veröffentlichungsdatum: 11.05.2007
EAN: 9783515089463
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Fisch, Stefan Gauzy, Florence Metzger, Chantal
Verlag: Franz Steiner Verlag
Produktinformationen "Machtstrukturen im Staat in Deutschland und Frankreich / Les structures de pouvoir dans l’État en France et en Allemagne"
Die V. Republik ist ebenso wie das politische System der Bundesrepublik Deutschland nach 1949 von Wissenschaftlern beider Länder intensiv erforscht worden. Für die Zeit davor verfügen wir hingegen nur über ein partielles Wissen. Warum das so ist und wie sich unser Forschungsstand ändern könnte, zeigen elf Neuzeithistoriker in diesem Band. In vergleichenden Beiträgen, die in deutscher oder französischer Sprache vorliegen, untersuchen sie den Machtapparat in Frankreich und Deutschland vom beginnenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie fragen nach der Entstehung der Macht im modernen Staat, nach den wechselnden Akteuren in Politik, Militär, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch nach Kontinuitäten und Brüchen. Eines wird durch den Vergleich vor allem deutlich: Daß in jedem System in der realen Verfassungspraxis immer funktionelle Handlungsspielräume blieben – unabhängig von der jeweiligen Verfassungsordnung. Inhaltsverzeichnis — Table des Matières Stefan Fisch / Florence Gauzy / Chantal Metzger: Einleitung Heinrich Best: Unterschiedliche Wege - gleiches Ziel? Der langfristige Wandel parlamentarischer Repräsentation in Deutschland und Frankreich 1848–2003 Thomas Raithel: Der preußische Verfassungskonflikt 1862–66 und die französische Krise von 1877 als Schlüsselperioden der Parlamentarismusgeschichte François Roth: Le personnel politique de la Lorraine pendant l’annexion à l’Empire allemand, 1871–1918. De la France vers l’Allemagne – de l‘Allemagne vers la France Jean Philippon: Le député-maire. Singularité française ou pierre d’angle de la démocratie? Martin Kirsch: Die Funktionalisierung des Monarchen im 19. Jahrhundert im europäischen Vergleich Klaus-Jürgen Müller: Reflexionen über das Thema „Militär und Machtstrukturen in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert“ Armin Heinen: Les cabinets. Formen der Politik im interkulturellen deutsch-französischen Vergleich Philippe Alexandre: Le libéralisme de gauche allemand et le radicalisme français, 1866/68–1914 Peter Grupp: Parti colonial français und deutsche Kolonialbewegung Sylvie Lefèvre: L’influence des industriels français et allemands dans la mise en place du Marche Commun (1956–1966) Jean-François Eck: La Chambre de commerce franco-allemande. Évolution et rôle d’une institution patronale des années 1950 aux années 1970
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen