Machtbestrebungen im Europa des 17. Jahrhunderts
Metzeltin, Michael
Produktnummer:
18f22990fe4bd243619be3cfc2ff4023e8
Autor: | Metzeltin, Michael |
---|---|
Themengebiete: | 17. Jahrhundert Dreißigjähriger Krieg Machtdiskurs |
Veröffentlichungsdatum: | 26.06.2019 |
EAN: | 9783706910385 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 90 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Praesens Verlag |
Untertitel: | Ein europäisches Ballett der Mächte |
Produktinformationen "Machtbestrebungen im Europa des 17. Jahrhunderts"
Um 1645 erschien anonym ein radiertes Bildflugblatt mit dem Titel „Groß Europisch Kriegs Balet / getantzet durch die Könige vnd Potentaten Fürsten vnd Respublicken / auff dem Saal der betrübten Christenheit.“ Das Bild zeigt einen großen Saal, in dem die europäischen Herrscher teils als Tanzende teils als Zuschauer auftreten. Der dazugehörige vierspaltige Text in Strophen beschreibt die auf dem Bild dargestellten Figuren. Der Reihe nach werden verschiedene Personen vorgestellt, die in alliierten oder gegnerischen Verhältnissen zueinanderstehen. Das Bildflugblatt bezieht sich auf die Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Die Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten und zwischen Franzosen, Spaniern und Kaiserlichen konnten weder durch den Augsburger Religionsfrieden von 1555 noch durch den Friedensvertrag von Cateau-Cambrésis 1559 noch durch das Edikt von Nantes 1598 beendet werden und mündeten in wiederholte jahrelange Kriege, die im 17. Jahrhundert fast alle europäischen Staaten involvierten und in Mitleidenschaft zogen. Es wurden Kriege von allen gegen alle geführt. Die Folgen waren so verheerend, dass die Eliten zum ersten Mal ein Bewusstsein entwickelten, dass sie alle untergehen würden, wenn sie nicht einen allgemeinen gemeinsamen Frieden schließen würden. Das Bildflugblatt, das hier philologisch, historisch und diskursanalytisch vorgestellt wird, ist ein Appell an die Verantwortlichen, einen „ewigen“ Frieden zu stiften. Bild und Text stellen einen kritischen Machtdiskurs dar und sollen den Betrachter zum Nachdenken über die Streitigkeiten der Mächtigen und deren Folgen anregen. Die Projizierung des Flugblattes mit dem Bild und dem dazugehörenden Text auf die heutigen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse kann mit distanziertem Blick die heutigen politischen und militärischen Mitspieler mit ihren Interessen auf dem Weltparkett und die Folgen der Durchsetzung dieser Interessen klarer erkennen lassen. Gleichzeitig kann die Betrachtung des Flugblattes zum Nachdenken über den Gang der europäischen Geschichte nicht nur mit ihren Misserfolgen, sondern auch mit ihren Errungenschaften anregen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen