Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Macht und Tod im Epikureismus

99,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183bc946b155354e72b67cf12f08a945c3
Autor: Chamani Velasco, Boris Inti
Themengebiete: Antike Philosophie Epikur Epikureismus Herbert Marcuse Karl Jaspers Macht Philodem Tod
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2018
EAN: 9783339102447
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Annäherung an eine epikureische Machttheorie und Ideologiekritik aus der Betrachtung des Todes
Produktinformationen "Macht und Tod im Epikureismus"
Der Epikureismus war eine Philosophie der Antike, die nicht nur den Hedonismus und den Materialismus miteinander verbunden hat, sondern auch die herrschende politische Ontologie seiner Zeit kritisiert hat. Das kritische Potenzial der epikureischen Machtanalyse wird aber nicht immer bemerkt und ist aufgrund ihres Materialismus in der Philosophiegeschichtsschreibung verfemt geblieben. Der Epikureismus wirkt allerdings bis in die Gegenwart und trägt dazu bei, Begriffe wie Macht, Herrschaft und Ideologie umzudenken. Dieses Buch erschließt einen Forschungsweg zum Verständnis der epikureischen Machtanalyse, indem zunächst das Verhältnis von Macht und Tod untersucht wird, um dieses Verhältnis anschließend mit den Theorien zweier Philosophen unserer Zeit, Jaspers und Marcuse, in Bezug zu setzen. Die Untersuchungen zeigen, wie sich die Vorstellung vom Sinn und Wert der Machtstrukturen tiefgehend modifiziert, wenn man die Perspektive der epikureischen Betrachtung des Todes aufnimmt. Da die traditionellen Grundlagen der Macht hierbei in Frage gestellt werden, hat diese hedonistisch-materialistische Philosophie nicht umsonst in der Geschichte der politischen Ideen bekanntlich eine provozierend unbequeme Denkweise dargestellt: Durch die philosophische Letztfrage nach dem Tod, welche die Totalität der Existenz berührt, bringt der Epikureismus die Macht an ihre eigenen Grenzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen