Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Macht und Ohnmacht des Wortes

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cef6c7e4ff6644b8a7b65881afdd05d4
Themengebiete: Kranheit Naturwissenschaften Sprache
Veröffentlichungsdatum: 09.09.2012
EAN: 9783835311480
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Maio, Giovanni
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Ethische Grundfragen einer personalen Medizin
Produktinformationen "Macht und Ohnmacht des Wortes"
Das Wort kann auch noch da heilsam sein, wo die Schulmedizin am Ende ist. Ein interdisziplinärer Blick auf die Bedeutung des Wortes in der Medizin. Die moderne Medizin: sie setzt auf Naturwissenschaften, auf Technik, auf Reparatur. So als wäre die Krankheit allein ein Defekt, den es zu beheben gilt. Innerhalb einer solchen Konzeption von Medizin wird alle Kraft auf das Machen gerichtet und verkannt, dass dem kranken Menschen oft eher durch das Wort als durch Verrichtungen geholfen werden kann. Worin liegt die Macht des Wortes in der Medizin, und wo seine Grenze? Dieses Buch gibt einen Einblick in die verschiedenen Facetten dieses Zusammenhangs, um so für eine Medizin zu sensibilisieren, die als humane Medizin sich nur als eine personale Medizin begreifen kann. Dietrich von Engelhardt hat in seinem bisherigen Lebenswerk die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Behandlung des Patienten und einer ganzheitlichen Medizin im soziokulturellen Kontext unterstrichen und dem Wort eine besondere Bedeutung beigemessen. Ihm ist dieser Sammelband zum 70. Geburtstag gewidmet. Aus dem Inhalt: Werner Ingensiep: Kants Worte im Angesicht von Leben und Tod Ingrid Kästner: Heilungsversprechen. Arzneimittelreklame in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Heinz Schott: Die Macht des Geistes und die Magie des Wortes. Medizinhistorische Anmerkungen zum Placebo/Nocebo-Problem Günter Virt: Vom Informieren zum heilsamen Wort in der Medizin
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen