Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Macht und Makel der Bilder

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e201448d2fd048d9a5f935aad3100ec5
Autor: Picard, Jacques
Themengebiete: Bilderstreit Bilderverbot Bildwissenschaft Erinnerungskultur commemorative cultures of modernity cult prohibition image controversy
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2024
EAN: 9783422801929
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: Gebunden
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Untertitel: Gedächtnisrufe zu Kunst, Bilderstreit, Kultverbot und Erinnerungskultur
Produktinformationen "Macht und Makel der Bilder"
Bilder machen seit jeher einen Unterschied. Kunst als Trägerstoff von Emotionen religiöser, kultischer oder kollektiver Art kommt eine wichtige Rolle bei der machtvollen Verwandlung von Welt zu. Vom Makel des Kultes oder des Götzendienstes behaftet zu sein oder durch die Inkarnation von Ideen und des Transzendenten erst das Leben und Kunstwerke zu ermöglichen – in dieser Spannung geht bis heute der Streit um die Macht der Bilder. Sie rufen den Schrecken und das Heilige hervor und bannen beides zugleich. Auf zahlreichen Leinwänden von der Antike bis zur Moderne wird diese Spannung in religiösen und weltlichen Lebenszusammenhängen kritisch anschaulich. Von antiken und jüdischen Fundstellen handelnd sowie christliche, islamische und bürgerliche Belege aufsuchend, wird der Bogen bis in unsere demokratisch oder autoritär geprägte politische Gegenwart geschlagen. Bilder des Wahren und Verrat durch Bilder – Kunst, Bilderstreit und Kultverbot in den Kulturen seit der Antike Seelenwaage, Jüngstes Gericht und Auferstehung – Jüdische, christliche, profane und kritische Auseinandersetzungen Hoffnungen und Höllensturz in der Moderne: Krisen, Katastrophen, Holocaust in den Gedenkkulturen der Moderne Blick ins Buch Images have always made a difference. Art as a carrier of religious, cultic or collective emotions has an important role to play in the transformation of the world. To be tainted by the stain of cult or idolatry, or to enable life and artworks in the first place, through the incarnation of ideas and the transcendent - this is the tension encapsulated in debate over the power of images to this day. They evoke horror and the sacred, and may also banish both. On numerous canvases from antiquity to modernity, this tension is critically striking in both religious and secular contexts. From ancient and Jewish sites as well as through Christian, Islamic and bourgeois evidence, a bridge is constructed all the way to our democratically or authoritatively shaped political present. Images of the authentic and betrayal through images - art, image controversy and cult prohibition in cultures since antiquity Weighing souls, the Last Judgement and the Resurrection - Jewish, Christian, profane and critical arguments Hopes and the plunge into hell in modernity: Crises, catastrophes and the Holocaust in the commemorative cultures of modernity Look inside
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen