Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mabillon und andere

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1836558e9f93fa4575a73bfc700ac2f6bb
Autor: Dorna, Maciej
Themengebiete: Diplomatik Frühe Neuzeit Kulturgeschichte Rechtsgeschichte Urkundenforschung Wissenschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2019
EAN: 9783447111416
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Die Anfänge der Diplomatik. Aus dem Polnischen übersetzt von Martin Faber
Produktinformationen "Mabillon und andere"
Dieses Werk bietet einen umfassenden Einblick in die Entstehungsgeschichte der Urkundenwissenschaft. Dabei werden die sozialen, kulturellen und wissenschaftshistorischen Bedingungen der Entstehung der Idee einer „ars diplomatica“ in der Frühen Neuzeit aufgezeigt und alle grundlegenden Texte dieser Disziplin analysiert – beginnend mit dem berühmten Werk von Jean Mabillon, De re diplomatica libri VI. Neben der Entwicklung der diplomatischen Kritik in der Frühen Neuzeit werden die zahlreichen Kontroversen beleuchtet, die die Entstehung und Frühgeschichte der Diplomatik wesentlich geprägt haben: Einerseits betrifft dies eine Reihe von partikulären Streitigkeiten um die Echtheit der mittelalterlichen Privilegien, die in einigen europäischen Ländern im 17. und 18. Jahrhundert ausbrachen und als „bella diplomatica“ in die Geschichte eingegangen sind. Andererseits ist dies die heftige Debatte um die epistemologischen Grundlagen der Diplomatik, die am Anfang des 18. Jahrhunderts vom französischen Jesuiten Barthélémy Germon angestoßen wurde. Des Weiteren werden die Entwicklung der diplomatischen Forschungen in einzelnen europäischen Ländern bis zum Ende des 18. Jahrhunderts sowie die Anfänge der Diplomatik als Universitätsdisziplin und als Historische Hilfswissenschaft präsentiert. Zuletzt wird auch der Versuch eines Paradigmenwechsels der Diplomatik vorgestellt, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Johann Christoph Gatterer unternommen wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen