Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lyrische Menschenkunde

44,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ee2cd45478c448bc9d60310e83c872a1
Themengebiete: Anthologie Anthropologie Lyrik Vermessung
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2023
EAN: 9783847704560
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Engler, Jürgen
Verlag: AB - Die Andere Bibliothek
Produktinformationen "Lyrische Menschenkunde"
Ich sehe sie wieder klar, und beide Augen lügenMir eine schöne Welt. Ich laß mich gern betrügenUnd blicke gerne durch in Kluft und Gruft hinein.Wenn mich auch sonst nichts freut, ich lob den Augenschein.— Volker BraunAuf anatomischer Sektion – oft schaubühnenhaft ausgestellt – gründet unser Wissen über den Bau des menschlichen Körpers. Medizinischer Fortschritt verdankt sich dem Einblick in unsere Natur und deren Zergliederung. Solches Wissen fand immer schon Eingang in die Dichtkunst, in der aber die Grenzen zwischen wissenschaftlicher Betrachtung und poetischer Reflexion nicht gelten.Lyrische Menschenkunde wirkt der Zerlegung des Körpers entgegen: Im gesteigert wahrgenommenen Detail leuchtet »der ganze Mensch« auf. Von »Kopf bis Fuß« – mit »Leib und Seele«.Die anatomisch inspirierte Menschenkunde weitet sich aus zu einer auf Physiologie, Psychologie und Philosophie beruhenden Erforschung menschlicher Existenz, gegründet auf individueller sinnlicher Erfahrung. Fortschritt mag es in der Medizin geben – nicht in der Kunst. In ihr lebt wissenschaftlich abgelegte Anschauung  metaphorisch fort, zumal in der Lyrik. Wohl bleiben sich die menschlichen Organe gleich, die Vorstellungen, Anschauungen, Phantasmen und Bilder vom menschlichen Körper aber wandeln sich. Lyrische Menschenkunde wird zur Metaphernkunde – ein unterhaltsamer Erkenntnisgewinn.Diese sich vornehmlich auf die europäische Dichtung stützende lyrischanatomische Anthologie versammelt eine Vielfalt an Formen: Ob Epigramm, Ode, Hymne oder Sonett – alle Gedichte werden zu Zeugnissen menschlicher Selbstbehauptung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen