Lyrik und Medizin
Produktnummer:
18eb016e2c7ea8476c8cd4ab17d6c4df2c
Themengebiete: | Bachmann, Ingeborg Benn, Gottfried Celan, Paul Des Rosiers, Joël Gaspar, Lorand Kipling, Rudyard Lenau, Nikolaus Lichtenstein, Alfred Ortlepp, Ernst Plath, Sylvia |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.09.2019 |
EAN: | 9783825346454 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 215 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Fürholzer, Katharina Steger, Florian |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Lyrik und Medizin"
Konfrontiert mit eigener oder fremder Krankheit fehlen oft die Worte, um sich anderen mitzuteilen. Die Lyrik bietet gerade dann, wenn die Alltagssprache an ihre Grenzen stößt, alternative Wege der Kommunikation: Die spezifische Semantik der poetischen Sprache oder das Verhältnis von Schrift, Versbruch und Papier machen es möglich, vermeintlich unsagbare Leidenserfahrungen zwischen den Zeilen zum Ausdruck zu bringen. In der Literaturgeschichte findet sich eine Fülle an Dichterinnen und Dichtern wie etwa Ingeborg Bachmann, die sich in ihren Werken mit medizinischen Themen befasst haben. Ärzteliteratinnen und -literaten wie Gottfried Benn legen wiederum beredtes Zeugnis davon ab, welchen Reiz das poetische Wort umgekehrt auf die Medizin ausübt. Die Beziehung zwischen Medizin und Lyrik wurde in der Forschung bisher nur zurückhaltend in den Blick genommen. Mit dem vorliegenden Band soll vor diesem Hintergrund ein wichtiger Schritt getan werden, diesen Wechselwirkungen ein Stück weit näher zu kommen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen